🔔Prices will be rising soon with recent tariff risks, lock your pre-tariff prices now and keep creating! (⚠️for the U.S.region only)>>
Country Selector
USA Flag United States (USD $) ⌄
RU Flag Российская (RUB ₽) Global Flag Global (USD $)
Kingroon 3D
Wagen 0
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
  • Wholesale Program
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
Kingroon 3D
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
  • Wholesale Program
Konto Wagen 0
3D-Druck 101

Der ultimative Leitfaden für perfekte 3D-Drucke

von Kingroon 3D An Apr 04, 2022
 Perfect 3D Prints

Wenn es um die Genauigkeit und Qualität des 3D-Drucks geht, müssen viele Variablen berücksichtigt werden. Und ehrlich gesagt kann es wirklich entmutigend sein, sich zum ersten Mal einem 3D-Drucker zu nähern und zu versuchen, die Art und Weise, wie er druckt, zu verbessern. Es gibt jedoch Ansätze, mit denen Sie versuchen können, einige dieser Variablen zu beseitigen und sich Schritt für Schritt auf Schlüsselbereiche zu konzentrieren, um sie schrittweise zu verbessern die Qualität und Genauigkeit Ihrer 3D-Drucke. Dieses Tutorial stammt von Maker's Muse YouTube.

Bettnivellierung und Düsenhöhe

Zunächst müssen wir sicherstellen, dass die erste Schicht richtig aufgetragen wird. Die Düse ist nicht zu nah und nicht zu weit entfernt. Denn wenn es zu nah ist, quetschen sich die ersten Schichten zusammen. Und wenn Teile mit mehreren beweglichen Teilen gedruckt werden, muss am Ende alles zusammengeschweißt werden.

Tipps zum 3D-Druck
Verwenden Sie eine 0,2-mm-Dickenlehre/Fühlerlehre, um eine gute erste Schicht zu erhalten. Heizen Sie Ihren Drucker auf Betriebstemperatur vor, stellen Sie das Druckbett auf die Ausgangsposition und bewegen Sie dann die Z-Achse um 0,2 mm nach oben. Anschließend verwende ich diese Fühlerlehre, um sicherzustellen, dass die Düse an allen Punkten eines manuell nivellierten Bettes gerade noch frei ist.
Dann könnten Sie es anhand eines Großdrucks überprüfen, um zu sehen, wie sich die erste Schicht legt.
Wenn Ihre Schichten ein wenig fadenförmig aussehen, nicht gut zusammengefügt und manchmal sogar wackelig aussehen, liegt das daran, dass die Düse zu weit vom Heizbett entfernt ist.
3D-Drucker-Tuning
Wenn es zu nah ist, könnten Sie in die Druckoberfläche eindringen und Ihre Düse oder die Druckoberfläche beschädigen. Ihre Düse kann Material aus dem Weg quetschen, da sie nicht genügend Platz zum korrekten Extrudieren hat.
Nivellierung des 3D-Druckers
Wenn Sie so mit der ersten Lage weiterdrucken, kommt es höchstwahrscheinlich zu einem Elefantenfuß, bei dem er zu sehr herausragt, sich nach außen wölbt und dann wieder nach innen kommt.
3D-Druck Elefantenfuß

3D-Drucker eStep-Kalibrierung

Sobald Sie sicher sind, dass Sie eine gute erste Schicht haben, müssen Sie sich Gedanken über die tatsächliche Genauigkeit Ihres Druckers machen. 3D-Drucker arbeiten mit dem ihnen zugesandten Gcode. Beim G-Code handelt es sich im Wesentlichen um Befehle, sich in bestimmten Koordinaten zu bewegen. Anschließend weist die Maschine die Motoren an, sich um einen bestimmten Betrag zu drehen, und dann wird dieser bestimmte Betrag hoffentlich in eine genaue Bewegung in den von Ihnen gewünschten Abmessungen umgesetzt.
Die Motoren werden deshalb Schrittmotoren genannt, weil sie sich in Schritten bewegen. Was Sie kalibrieren müssen, sind Ihre Schritte pro Millimeter, also wie viele Schritte pro Millimeter Bewegung erforderlich sind. Sie würden hoffen, dass der Drucker ab Werk vollständig kalibriert ist. Aber manchmal tun sie es nicht.

3D-Drucker 20 mm Testwürfel

Wir beginnen einen Testdruck oft mit einem Kalibrierungswürfel. Der Testwürfel sollte in jeder Dimension 20 mm groß sein. Schnappen Sie sich nach dem Druck einen Messschieber und messen Sie die verschiedenen Abmessungen.
Testwürfel für 3D-Drucker
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie bei 20 mm tot sind. Weil diese Maschinen im Allgemeinen Kunststoff aus einer 0,4-mm-Düse extrudieren und nicht perfekt sein werden. Wenn sie sehr falsch sind, zum Beispiel, dass Ihr Würfel 22 mm, 19 mm oder 18 mm groß ist oder sich sogar in verschiedenen Abmessungen unterscheidet, bedeutet das, dass die Millimeterschritte sehr falsch sind.

Ändern Sie die EEPROM-Einstellungen

Was Sie tun können: Ändern Sie die EEPROM-Einstellungen von Repetier. Sie können sich tatsächlich die Maße für Schritte pro Millimeter in der Maschine ansehen und diese dann ändern.
3D-Druckerkalibrierung
Vor der Kalibrierung müssen Sie zunächst den Extrusionsbetrag mit 100 mm kennen
Grundsätzlich müssen Sie der Maschine mitteilen, dass sie sich um einen bestimmten bekannten Betrag bewegen soll, beispielsweise 100 mm. Sie müssen markieren, was die eigentliche Bewegung ist. Dann könnten Sie die folgende Formel verwenden, um den neuen Wert für Schritte pro mm zu berechnen:
Neue Schritte pro mm-Wert =
Alte Schritte pro mm
X
[Entfernung / distance_actually_moved]
Ändern Sie die EEPROM-Einstellungen

Extruder-E-Schritte-Tuning

Es lohnt sich auch, die Schritte pro mm Ihres Extruders zu überprüfen, auch E-Schritte genannt. Ausführlicheres Tutorial auf unserem Blog „So kalibrieren Sie den 3D-Drucker-Extruder“ .

Strings – Falsche Rückzugseinstellungen

Als nächstes kommt das Bespannen. Bespannen ist der Fluch von 3D-Drucken. Es beeinträchtigt wirklich die Genauigkeit Ihrer Teile, insbesondere wenn Ihre Teile zusammen bewegt werden sollen.
Stringing wird durch eine Reihe von Faktoren verursacht, im Allgemeinen jedoch durch falsche Rückzugseinstellungen.

Mögliche Ursachen für Strings:

Unzureichender Rückzugsbetrag
Zu viel Rückzug
Z-Hoop
Filament zu heiß
Filament hat Feuchtigkeit aufgenommen
Der Kunststofffaden läuft durch ein heißes Ende, schmilzt und extrudiert geschmolzenen Kunststoff, um das Teil zu erzeugen. Wenn sich das Hotend zwischen Punkten bewegen muss, ist dies nicht möglich
Hören Sie einfach auf, denn im heißen Ende baut sich sozusagen Druck auf. Und der geschmolzene Kunststoff ist flüssig, sodass er von selbst heraustropfen würde.
Saiten für 3D-Drucker
Dann benötigen wir Rückzugseinstellungen, die das Filament um einen bestimmten Betrag zurückziehen, um den Druck zu verringern und hoffentlich zu verhindern, dass es aus dem heißen Ende tropft.
Unterschiedliche Drucker, unterschiedliche Extruderdesigns, unterschiedliche Düsendesigns und unterschiedliche Hot-End-Designs stellen alle unterschiedliche Anforderungen an den Rückzug. Die Extruder im Bowden-Stil des Creality Ender 3, bei denen sie dieses lange Rohr haben, durch das das Filament gedrückt wird, benötigen im Allgemeinen einen viel stärkeren Rückzug als Extruder mit Direktantrieb.
Kalibrierung von 3D-Druckern
Sie können diesen wirklich einfachen Bespannungstest ausdrucken. Der Ausdruck dauert etwa 10 Minuten. und ich würde mit einer Art Standardeinstellung beginnen und dann sehen, wie sie aussieht. Dies ist ein Beispiel für einen Druck mit sehr, sehr schlechter Besaitung, obwohl dies im Grunde nicht der Fall ist
Es gibt auch verschiedene andere Attraktionseinstellungen zu bedenken, wie zum Beispiel die Rückzugsgeschwindigkeiten.

Rückzugsgeschwindigkeit:

- Zu langsam ist nicht effektiv

- Zu schnell kann das Filament abstreifen

Das „Wischen/Wischen“ in Cura ist wirklich ein Schlüssel für sehr dribbelnde Extruder. Es stoppt sozusagen das Extrudieren und wischt das Teil ein wenig ab, bevor es bewegt wird. Es hilft sehr, das Fadenziehen zu reduzieren.
Durch Zed-Hop, d. h. indem man die Maschine vor der Bewegung in Z-Richtung anhebt, erhöht sich die Saitenbildung, aber auch die Wahrscheinlichkeit von Kollisionen verringert sich.
Zed Hop soll dazu dienen, die Düse zwischen Punkten nach oben zu bewegen. Die Bewegung erhöht die Zeit, und daher kann das Plastik heraustropfen und zu Fadenbildung führen.
Schließlich gibt es noch das Material, das berücksichtigt werden muss. Unterschiedliche Filamente haben unterschiedliche
Tendenzen zum Fadenziehen, zum Beispiel ziehen sich flexible Filamente stark. Manche Materialien nehmen Feuchtigkeit auf, wie zum Beispiel Nylons, und das führt dazu, dass sie beim Extrudieren Blasen bilden und spritzen. Wenn Sie sie also nicht vollständig trocknen, drücken sie das Filament über die Spitzen hinaus. Selbst wenn Sie die besten Rückzugseinstellungen der Welt haben, wird es immer noch wie eine Saite klingen
verrückt.

Kühlung und Überhänge

Unzureichende Kühlung ist mein größtes Ärgernis bei 3D-Druckern. Kühlkanäle können die Teilequalität erheblich beeinträchtigen.
3D-Drucker-Tuning
Wenn Sie bessere Überhänge drucken möchten, müssen Sie entweder die Schichthöhe verringern oder die Extrusionsbreite erhöhen. Im Grunde müssen Sie sicherstellen, dass beim Aufstieg so viel von der vorherigen Schicht wie möglich von der neuen Übergangsschicht bedeckt wird.
Überhänge sehen oft schlecht aus, weil der Überhang schnell abgekühlt werden muss, sonst hängt er herunter. Zumindest für Pla soll die Kühlung so stark sein wie
möglich. Sie möchten, dass es die Verbindung der vorherigen Schicht berührt und sich dann so schnell wie möglich verfestigt. Auf diese Weise erhalten Sie den bestaussehenden Druck.
Das Problem der Kühlung von Enten bei den meisten kommerziellen 3D-Druckern besteht darin, dass sie unidirektional sind. Es kommt aus einer Richtung, und das heißt, wenn Sie Überstände in die Richtung drucken, in die die Kühlkanäle zeigen, kühlen sie schneller ab
die Überhänge auf der anderen Seite nicht. Weil es in die falsche Richtung zeigt. Und
Je nachdem, was Sie verwenden, werden Sie einen sichtbaren Qualitätsunterschied Ihrer Überhänge feststellen
Richtung, in die der Lüfterkanal zeigt.
Tipps zum 3D-Druck
Deshalb sind omnidirektionale Ventilatorkanäle gut. Lüfterkanal funktioniert nicht einfach
haben Überhänge, mit denen man zurechtkommen muss. Bridging ist auch eine kühlende Sache. Um gute Brücken zu erhalten, ist eine wirklich gute Kühlung erforderlich, da Sie mit geschmolzenem Filament über Lücken spannen.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Brücken durchhängen und sich nicht richtig formen. Dabei handelt es sich um ein Kühlproblem, das durch Upgrades oder eine Änderung der Druckgeschwindigkeit behoben werden kann. Langsameres Drucken macht sie nicht besser. Sie benötigen dafür eine gewisse Geschwindigkeit. Wenn man es langsam angeht, neigen sie tatsächlich dazu, von selbst herunterzuhängen, selbst wenn die Kühlung ausreichend ist.

Ebenengenauigkeit

Wenn Sie bemerken, dass die Ebenen wirklich inkonsistent zu sein scheinen oder dass diese Inkonsistenz in Ihrem Druck möglicherweise ein Muster aufweist, dann liegt ein Problem mit der Ebenengenauigkeit vor. Und wieder gibt es viele Dinge, die dies verursachen können.
Probleme mit der Layer-Genauigkeit:
- Leitspindel verbogen
- Schlechter Koppler
- Lockere ACME-Mutter
- Lockere Hotend-/Bewegungskomponenten
- Temperaturschwankungen (schlechter PID)
Eine verbogene Leitspindel beeinträchtigt sehr schnell Ihre Genauigkeit und Abstände. Und eine verbogene Leitspindel lässt sich nicht reparieren. Du musst dir einfach noch eins besorgen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Leitspindel verbogen ist, können Sie sie herausnehmen und dann auf einer Glasscheibe oder einer flachen Arbeitsplatte rollen.
Wenn es nicht verbogen ist, liegt es möglicherweise am Druckkoppler. Manchmal ist die Z-Achsen-Kupplung beschädigt. Es könnte sich um die eigentliche Trapezmutter handeln, die an der Leitspindel befestigt ist. Manchmal sind sie in einem seltsamen Winkel befestigt oder locker. All diese Dinge können zu Genauigkeitsproblemen führen. Wenn Ihre Extruderbaugruppe etwas locker ist und sich das heiße Ende tatsächlich ein wenig bewegt, wird Ihre Schichtgenauigkeit völlig beeinträchtigt. Und dann gibt es noch das PID-Tuning.
Bei diesen 3D-Druckern gibt es so viele Variablen. Sie müssen eine oder zwei Variablen gleichzeitig ändern. Versuchen Sie nicht, alles auf einmal in Ordnung zu bringen, denn Sie werden sich nur selbst frustrieren.
Vorherige
Wichtige 3D-Druckwerkzeuge und Ersatzteile
Nächste
Kingroon KP6 Nivellierungsanleitung

In Verbindung stehende Artikel

limit switch for 3d printer

How to Replace a Faulty 3D Printer Limit Switch

How to connect short filaments with filament connector?

How to fix 3d print elephant foot with Initial Layer

How to fix 3d print elephant foot with Initial Layer

3D Prints for Bambulab

Best 3D Prints that Make Your Bambu Lab Printers So Much Better Part 2

1 Kommentar

  • john
    Nov 24, 2022 bei 04:12

    Hi, do you have a batch of setting values for the Kingroon KP5L using PLA. I am having really bad luck right out of the box

    nice video

    John

    Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

PRODUCTS

  • 3D Printers
  • 3D Printer Filament
  • 3D Print Tools
  • 3D Printer Nozzle
  • Help Center

ABOUT US

  • Über Kingroon 3D
  • Contact US
  • Recruitment
  • Affiliate Program
  • Blog Posts
  • Author Partners
  • Reseller Program

SUPPORT

  • Sendungsverfolgung
  • Versandbedingungen
  • Garantie und Rückgabe
  • Bezahlverfahren
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kingroon Firmware, Software-Download

FOLLOW US

JOIN US

Sign up for our newsletter and receive $5 coupon your first order

© KINGROON 2024
Visa Mastercard American Express JCB Visa Mastercard American Express JCB Mastercard American Express JCB
Wagen 0

Confirm your age

Are you 18 years old or older?

Come back when you're older

Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Zwischensumme $0.00
  •  
Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den Stornierungsrichtlinie zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere.
Warenkorb ansehen

Durchsuchen Sie unseren Shop

Kingroon 3D
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
10KG PLA PETG PLA+ KP3S