🔔Prices will be rising soon with recent tariff risks, lock your pre-tariff prices now and keep creating! (⚠️for the U.S.region only)>>
Country Selector
USA Flag United States (USD $) ⌄
RU Flag Российская (RUB ₽) Global Flag Global (USD $)
Kingroon 3D
Wagen 0
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
  • Wholesale Program
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
Kingroon 3D
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
  • Wholesale Program
Konto Wagen 0
3D-Druck 101

Klipper Timelapse-Einstellungen für die Fluidd-Weboberfläche

von Kingroon 3d An Mar 25, 2024

Klipper ist eine Firmware der nächsten Generation für 3D-Drucker, die schnelleres, präziseres und qualitativ hochwertiges Drucken ermöglicht, indem sie die komplexen Berechnungen von Mikrocontrollern auf leistungsstärkere Systeme wie Raspberry Pi oder SBC auslagert. Eine der Funktionen, die Klipper auszeichnet, ist die Zeitrafferfunktion, mit der Sie Ihren gesamten 3D-Druckvorgang aufzeichnen und Teile davon auf Ihren Social-Media-Plattformen teilen oder Druckfehler analysieren und die Ursachen für einen fehlgeschlagenen Druck ermitteln können.

Um die Zeitrafferfunktion in Klipper zu verwenden, müssen Sie Moonraker Timelapse installieren, eine Drittanbieterkomponente , die Zeitraffervideos Ihrer 3D-Drucke erstellen kann. Moonraker Timelapse ist mit Mainsail und Fluidd kompatibel, zwei der bekanntesten Schnittstellen, die für Klipper entwickelt wurden.

In einem früheren Artikel haben wir den Installationsprozess für die Zeitrafferkomponente Moonraker besprochen. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, empfehle ich Ihnen, zuerst diese Anweisungen zu befolgen.

Nachdem Sie es nun bereits installiert haben, werden wir in diesem Artikel auf die detaillierte Konfiguration und Optionen für die Moonraker-Zeitrafferkomponente eingehen. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie Sie es mithilfe der Fluidd- Schnittstelle einrichten, um optimale Ergebnisse für Ihre Zeitraffer zu erzielen. Wir haben auch einen Artikel zu allen Zeitraffereinstellungen in Mainsail, wenn Sie die Mainsail-Schnittstelle verwenden.

Lass uns anfangen!

Zugriff auf Zeitraffereinstellungen in der Fluidd-Oberfläche

Um auf die Zeitraffereinstellungen in der Fluidd-Oberfläche zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie die Fluidd-Oberfläche in Ihrem Webbrowser.
  2. Klicken Sie im linken vertikalen Menü auf die Option „Einstellungen“ .
  3. Wählen Sie im Einstellungsmenü „Zeitraffer“ aus.
    Fluid-Zeitraffer-Einstellungen

Wenn Sie diese Schritte befolgen, gelangen Sie direkt zu den Zeitrafferoptionen innerhalb der Fluidd-Oberfläche. Von dort aus können Sie verschiedene Einstellungen für Ihre Zeitraffervideos feinabstimmen und optimieren.

Lassen Sie uns auf die Details der einzelnen Optionen eingehen, um ihre Auswirkungen zu verstehen:

1. Kamera:

Mit dieser Option können Sie die Kamera auswählen, mit der Ihr Zeitraffervideo aufgezeichnet wird. Wenn Sie mehrere Kameras haben, können Sie eine für Live-Streaming und die andere für die Erstellung der Zeitraffervideos verwenden.

2. Modus:

Es stehen zwei Modi zur Verfügung: „ Layermacro “ und „ Hyperlapse “.

Ebenenmakro:

Dieser Modus verwendet ein Makro, um die Frame-Erfassung auszulösen, erfordert aber die Einrichtung des Slicers, um dies beim Layerwechsel hinzuzufügen.

Hyperlapse-Modus :

  • In diesem Modus nimmt die Kamera in regelmäßigen Abständen ein Bild auf, wie in der Einstellung „hyperlapse_cycle“ konfiguriert.
  • Wenn Sie den Hyperlapse-Modus aktivieren, wird eine neue Option namens „Hyperlapse-Zyklus“ mit einem Standardwert von 30 Sekunden angezeigt.
Dies bedeutet, dass die Kamera alle 30 Sekunden ein Bild aufnimmt, um das Zeitraffervideo zu erstellen.
Modus
3. Parkkopf:
  • Wenn der Wert auf „true“ gesetzt ist, wird das Parken des Druckkopfs vor dem Erfassen eines Frames aktiviert.
  • Wenn der Wert auf „false“ gesetzt ist, wird diese Funktion deaktiviert und der Druckkopf wird vor der Aufnahme eines Frames nicht geparkt.

4. Zeit im Park

Diese Einstellung gibt die Head-Parkzeit in Millisekunden (ms) für die Aufnahme des Frames an. Passen Sie diesen Wert nach Bedarf für Ihre Zeitrafferkonfiguration an.

5. Parkfahrgeschwindigkeit:

Diese Einstellung gibt die Geschwindigkeit der Druckkopfbewegung beim Parken an, gemessen in Millimetern pro Sekunde (mm/s).

6. Parkposition

Die Einstellung Parkposition bestimmt, wo der Druckkopf geparkt werden soll, bevor ein Frame für den Zeitraffer aufgenommen wird. Sie haben mehrere Optionen:

  • Mitte : Parken Sie den Druckkopf in der Mittelposition.
  • Vorne links : Parken Sie den Druckkopf in der vorderen linken Ecke.
  • Vorne rechts : Parken Sie den Druckkopf in der vorderen rechten Ecke.
  • Hinten links : Parken Sie den Druckkopf in der hinteren linken Ecke.
  • Hinten rechts : Parken Sie den Druckkopf in der hinteren rechten Ecke.
  • Benutzerdefiniert : Ermöglicht Ihnen, eine bestimmte benutzerdefinierte Position zum Parken des Druckkopfs festzulegen.

Wenn Sie die benutzerdefinierte Parkposition auswählen, stehen zwei zusätzliche Optionen zur Verfügung:

  1. Parkposition X : Geben Sie die X-Koordinate (in Millimetern) für die benutzerdefinierte Parkposition an.
  2. Parkposition Y : Definieren Sie die Y-Koordinate (in Millimetern) für die benutzerdefinierte Parkposition.
    Parkeinstellungen

    7. Parkposition Z-Hop

    Diese Einstellung bestimmt den Z-Hop-Wert (in Millimetern) für den Druckkopf, bevor er in die Parkposition bewegt wird.

    8. Firmware-Retraktion verwenden:

    • Wenn der Wert auf „ true “ gesetzt ist, wird die Verwendung der Firmware-Rücknahme im Makro aktiviert.
    • Wenn der Wert auf „ false “ gesetzt ist, wird die Firmware-Zurückziehung deaktiviert.
    • Wenn Sie diese Option deaktivieren, können Sie vier Optionen steuern:
    1. Parkrückzugsabstand : Dieser Wert gibt den Abstand (in Millimetern) für den Rückzug beim Parken des Druckkopfes an, um ein Auslaufen zu verhindern. Passen Sie ihn entsprechend den Anforderungen Ihres Druckers an.
    2. Parkrückzugsgeschwindigkeit : Stellen Sie die Geschwindigkeit (in Millimetern pro Sekunde) ein, mit der der Rückzug beim Parken erfolgt. Eine höhere Geschwindigkeit kann die zum Rückzug benötigte Zeit verkürzen.
    3. Park-Extrudierdistanz : Dieser Wert bestimmt die Extrudierdistanz zum Füllen der Düse, bevor der Druck fortgesetzt wird (in Millimetern), nachdem der Druckkopf geparkt wurde. Passen Sie ihn nach Bedarf für Ihr Setup an.
    4. Park-Extrudiergeschwindigkeit : Geben Sie die Geschwindigkeit (in Millimetern pro Sekunde) für die Extrusion des Filaments nach dem Parken an, um den Druck fortzusetzen.
      Parkeinstellungen

    9. Verzögerung

    Diese Einstellung berücksichtigt alle Verzögerungen im Zeitraffer-Aufnahmeprozess in Millisekunden (ms). Passen Sie sie an, um eine genaue zeitliche Abstimmung zwischen den Einzelbildern sicherzustellen.

    10. Ausführlicher G-Code

    • Wenn der Wert auf „ true “ gesetzt ist, wird die Ausführlichkeit der Makros aktiviert. Dies bedeutet, dass zusätzliche Informationen oder Details zu den Makros angezeigt werden.
    • Wenn der Wert auf „ false “ gesetzt ist, wird die Ausführlichkeit deaktiviert, was zu einer präziseren Ausgabe der Makros führt.

    11. Rendereinstellungen

    Wenn Sie auf diese Option klicken, wird ein neues Fenster mit mehreren Renderkonfigurationsoptionen angezeigt. Sehen wir uns jede davon im Detail an:

    Rendereinstellungen

    1.Variable FPS

    Wenn der Wert auf „ true “ gesetzt ist, wird die variable Berechnung der Ausgabebildrate aktiviert. Dies bedeutet, dass die Bildrate dynamisch basierend auf der Anzahl der aufgenommenen Bilder und der angegebenen Ziellänge angepasst wird. Die Berechnung berücksichtigt die Ziellänge (Dauer des Zeitraffers in Sekunden), ist aber auch an die Einstellungen für die minimale und maximale Bildrate gebunden. Wenn der Wert auf „ false “ gesetzt ist, sind die Optionen für Ziellänge, minimale Bildrate und maximale Bildrate nicht mehr sichtbar.


    2.Ziellänge

    Diese Einstellung definiert die gewünschte Dauer des Zeitraffervideos, gemessen in Sekunden. Passen Sie sie entsprechend Ihren Vorlieben und der gewünschten Länge Ihres endgültigen Videos an.

    Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Option „Variable FPS“ auf „true“ setzen.

    3. Minimale Bildrate

    Diese Einstellung gibt die Mindestanzahl an Bildern pro Sekunde (fps) für den variablen FPS-Modus an. Passen Sie sie je nach gewünschter Zeitrafferqualität und Laufruhe an.
    Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Option „Variable FPS“ auf „true“ setzen.

    4.Maximale Bildrate

    Diese Einstellung gibt die maximale Anzahl von Bildern pro Sekunde (fps) für den variablen FPS-Modus an. Passen Sie sie je nach gewünschter Laufruhe des Zeitraffers an.
    Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie die Option „Variable FPS“ auf „true“ setzen.

    Bilder speichern
      • Wenn der Wert auf „ True “ gesetzt ist, werden die Frames zur externen Verwendung oder zum Rendern in eine ZIP-Datei gepackt.

      • Wenn der Wert auf „ False “ gesetzt ist, wird diese Funktion deaktiviert und die Frames werden nicht in einer ZIP-Datei gespeichert.

      6. Letzten Frame duplizieren:

        Wenn diese Option aktiviert ist, wird das letzte Bild des Zeitraffervideos dupliziert und an das Ende des Ausgabevideos angehängt. Dadurch kann ein sanfterer Übergang zwischen dem letzten und dem ersten Bild entstehen.

        7. Konstanter Ratenfaktor (CRF):

          Mit der CRF-Einstellung können Sie die Videoqualität im gerenderten Video ins Verhältnis zur Dateigröße setzen.

          Die CRF-Skala reicht von 0 bis 51:

          • 0: Steht für verlustfreie Komprimierung (höchste Qualität, aber größere Dateigröße).
          • 23: Standardwert, der ein gutes Gleichgewicht zwischen Qualität und Größe bietet.
          • 51: Zeigt die schlechtestmögliche Qualität an.

          Für optimale Ergebnisse sollten Sie einen subjektiv sinnvollen Bereich zwischen 17 und 28 in Betracht ziehen. Werte um 17 oder 18 werden oft als visuell verlustfrei angesehen.

          Wählen Sie den CRF-Wert, der Ihrem gewünschten Kompromiss zwischen Qualität und Dateigröße für Ihr Zeitraffervideo entspricht!

          8. Miniaturansicht generieren
            • Setzen Sie „True“ , um automatisch ein Miniaturbild für Ihr Zeitraffervideo zu erstellen.
            • Setzen Sie den Wert auf „False“ , um kein Miniaturbild zu generieren.

              Nun sind wir am Ende der Zeitrafferoptionen in Ihrer Fluidd-Oberfläche angelangt. Es gibt noch eine einzige einfache Option: die Option „Zurücksetzen“ . Wenn Sie diese Option auswählen, werden die Zeitraffereinstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.

              Einstellungen zurücksetzen

              Greifen Sie über die Fluidd-Oberfläche auf die Zeitraffervideos zu

              Nachdem Sie die Moonraker-Zeitrafferkomponente wie im bereitgestellten Artikel beschrieben erfolgreich installiert und Ihre optimalen Einstellungen für Zeitraffervideos wie von uns erläutert optimiert haben, können Sie nun auf diese Videos zugreifen und sie herunterladen, nachdem Sie einen gedruckten Teil mit konfigurierter und aktivierter Zeitrafferoption fertiggestellt haben. Klicken Sie einfach auf das Zeitraffersymbol im linken vertikalen Menü Ihrer Fluidd-Oberfläche und Sie finden Ihre Videos.

              Zeitraffervideos ansehen
              Wie Sie sehen, haben Sie auf dieser Seite auch die Möglichkeit, Zeitraffer und automatisches Rendern sowie die Rendereinstellungen zu aktivieren.
              Herzlichen Glückwunsch! 🎉 Sie können jetzt Ihre Zeitraffervideos herunterladen und ganz einfach auf Ihren Social-Media-Plattformen teilen.

              Abschluss

              Das Hinzufügen von Zeitraffer zu Klipper mit Fluidd verbessert das 3D-Druckerlebnis, indem es Benutzern ermöglicht, ihre Druckprozesse zu überprüfen und zu teilen, Probleme zu diagnostizieren und Einstellungen anzupassen. Diese Weiterentwicklung zeigt die wachsende Intelligenz und Zugänglichkeit des 3D-Drucks durch die Zusammenarbeit in der Community. Lassen Sie uns wissen, ob Sie versuchen, Zeitraffervideos mit Klipper zu erstellen, und teilen Sie Ihre Kreationen mit uns! Wir würden sie gerne sehen!
                  Stichworte: fluidd timelapse, klipper, klipper timelapse, moonraker timelapse
                  Vorherige
                  Klipper-Mainboard - KINGROON KP Cheetah-Mainboard
                  Nächste
                  Top 10 3D-Drucke für Ostern 2024 – Schnell drucken mit Klipper Models

                  In Verbindung stehende Artikel

                  How to clear a clogged 3d printer nozzle?

                  limit switch for 3d printer

                  How to Replace a Faulty 3D Printer Limit Switch

                  How to connect short filaments with filament connector?

                  How to fix 3d print elephant foot with Initial Layer

                  How to fix 3d print elephant foot with Initial Layer

                  1 Kommentar

                  • Adam
                    Jan 14, 2025 bei 13:37

                    Timelapse setting does not show and also when I go to update I get this

                    “Repo has untracked source files: [‘moonraker/components/timelapse.py’]”

                    Antwort

                  Hinterlasse einen Kommentar

                  Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

                  PRODUCTS

                  • 3D Printers
                  • 3D Printer Filament
                  • 3D Print Tools
                  • 3D Printer Nozzle
                  • Help Center

                  ABOUT US

                  • Über Kingroon 3D
                  • Contact US
                  • Recruitment
                  • Affiliate Program
                  • Blog Posts
                  • Author Partners
                  • Reseller Program

                  SUPPORT

                  • Sendungsverfolgung
                  • Versandbedingungen
                  • Garantie und Rückgabe
                  • Bezahlverfahren
                  • Geschäftsbedingungen
                  • Datenschutzerklärung
                  • Kingroon Firmware, Software-Download

                  FOLLOW US

                  JOIN US

                  Sign up for our newsletter and receive $5 coupon your first order

                  © KINGROON 2024
                  Visa Mastercard American Express JCB Visa Mastercard American Express JCB Mastercard American Express JCB
                  Wagen 0

                  Confirm your age

                  Are you 18 years old or older?

                  Come back when you're older

                  Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

                  This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more

                  Einkaufswagen

                  Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
                  Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
                  Zwischensumme $0.00
                  •  
                  Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den Stornierungsrichtlinie zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere.
                  Warenkorb ansehen

                  Durchsuchen Sie unseren Shop

                  Kingroon 3D
                  Konto Wagen 0
                  beliebte Suchanfragen:
                  10KG PLA PETG PLA+ KP3S