🔔Prices will be rising soon with recent tariff risks, lock your pre-tariff prices now and keep creating! (⚠️for the U.S.region only)>>
Country Selector
USA Flag United States (USD $) ⌄
RU Flag Российская (RUB ₽) Global Flag Global (USD $)
Kingroon 3D
Wagen 0
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
  • Wholesale Program
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
Kingroon 3D
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
  • Wholesale Program
Konto Wagen 0
Downloads

„Materialverzahnung“ von Cura Slicer 5.3

von Kingroon 3D An Aug 13, 2023

Neue Version von Cura 5.3 ist erschienen. Hier gibt es einiges zu sehen, besonders wenn Sie einen Multi-Material-fähigen 3D-Drucker haben! Die ineinandergreifende Struktur in Cura 5.3 kombiniert zwei verschiedene Materialarten. Die Idee hinter ineinandergreifenden Strukturen besteht darin, dass Cura an der Stelle, an der sich zwei Modelle berühren, ineinandergreifende Balkenstrukturen erzeugt. Dies verbessert die Haftung zwischen den Modellen, insbesondere wenn die Modelle aus unterschiedlichen Materialien gedruckt wurden. Veröffentlichung von UltiMaker Cura 5.3

Bevor wir zum Hauptthema kommen, gibt es noch ein paar weitere Updates, die Sie vielleicht wissen möchten, insbesondere wenn Sie einen relativ modernen Drucker haben. Es wurden zahlreiche neue Druckprofile hinzugefügt, darunter Neptune 3 Pro Plus und Max. Die Sovol-Modelle sind jetzt umfassender und die meisten Modelle sind jetzt erhältlich. Es gibt ein offizielles FLSun V400-Profil und noch einige mehr.

Es gibt auch ein paar andere Verbesserungen der Lebensqualität, wie die Temperatureinstellung für die minimale Schichtzeit, die offenbar als „Drucktemperatur für kleine Schichten“ veröffentlicht wurde. Ich denke, das ist der Fall, wenn man schnell druckt und die Temperatur erhöht, um den Durchsatz zu erhöhen, aber sobald die Mindestschichtzeit erreicht ist, möchte man diese senken, um ein Verbrennen des Filaments zu vermeiden.

Cura Slicer 5.3

Außerdem gibt es einige Änderungen beim Speichern von Profilen. Sie erhalten jetzt ein Vergleichsfenster, in dem Sie etwas mehr Kontrolle über das Speichern als Neu oder Überschreiben haben.

Die größte Veränderung betrifft den Multimaterialdrucker. Die neue Funktion hat Cura als ineinandergreifende Struktur bezeichnet. Das Problem, das damit gelöst werden soll, ist die Materialhaftung. Wenn Sie TPU-Filament neben PLA-Filament drucken, funktioniert es manchmal, hat aber keine Festigkeit. Es ist materialabhängig. PETG und PLA haften nicht gut zusammen und TPU und PLA auch nicht wirklich. Interlock löst dieses Problem, indem es diese Formen zwischen den beiden Teilen herstellt, aber noch besser: Es wechselt die Richtung und geht in die andere Richtung.

„Materialverzahnung“ von Cura Slicer 5.3

Die Einstellungen für „Materials Interlocking“ befinden sich im experimentellen Bereich von Cura. Um es zu aktivieren, müssen Sie auf die Option „Ineinandergreifende Struktur generieren“ klicken. Wie am Cura-Krokodilclip erläutert, gibt es fünf weitere Einstellungen, die die Breite, den Winkel, die Anzahl der Schichten vor der Winkeländerung sowie die Tiefe von oben und den Abstand von den Kanten ändern, gemessen in Zellen.

Zunächst ein paar grundlegende Dinge, hier ist eine Verbindung mit TPU zwischen PLA. Und ich werde PLA und TPU verwenden, um all diese Dinge zur Schau zu stellen, weil es Materialien sind, die sich wirklich hassen.

Ich möchte wirklich darauf hinweisen, wie groß das Potenzial ist, wenn es darum geht, Dinge in FDM zu entwerfen und zu produzieren, die wir vorher nicht konnten. Als Schlagzeilenfeature erscheint es vielleicht nicht so interessant, aber wenn Sie darüber nachdenken, sollten Sie es vorher tun Sie wollten jedes Objekt mit unterschiedlichen Eigenschaften in verschiedenen Teilen herstellen, Sie hätten komplexe Mechanismen entwerfen müssen, um diese an Ort und Stelle zu halten. Dinge, die Ihnen in den Sinn kommen und die Sie jetzt einfach drucken können, sind vielleicht Lautsprecherkegel, nachgiebige Mechanismen, flexible Gelenke usw. weiche gummierte Griffe, alle Arten von Membranen. Es ist, als hätten wir den Leim geschenkt bekommen, einen Leim, der zwei beliebige Materialien zusammenhält. Also, ja, ich denke, das könnte eine ziemlich wichtige Entwicklung im FDM sein.

Cura 5.3 mit „Material Interlocking“

Bild zeigt Innenstruktur mit Cura 5.2 Material Interlocking Feature von Youtuber „Lost In Tech“

Wie auch immer, wenn Sie zu der privilegierten Gruppe von Menschen gehören, die Zugang zu zwei Farbdruckern haben, dann probieren Sie es aus!

Stichworte: cura printer profiles, Cura Profile, Cura Profile / Settings, cura settings, Cura Slicer, Cura Slicer 5.3
Vorherige
Mods und Upgrades für den Bambu Lab X-1 Carbon 3D-Drucker

In Verbindung stehende Artikel

bambu x1c upgrades

Mods und Upgrades für den Bambu Lab X-1 Carbon 3D-Drucker

Kingroon KLP1 3D-Drucker-Montageanleitung

Kingroon KP3S Pro Stock-Firmware zum Herunterladen

1 Kommentar

  • Joseph
    Sep 30, 2023 bei 08:49

    Can i try yours pla and tpu filaments please 🙏 you can reach me at joeyquiocho77@gmail.com

    Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

PRODUCTS

  • 3D Printers
  • 3D Printer Filament
  • 3D Print Tools
  • 3D Printer Nozzle
  • Help Center

ABOUT US

  • Über Kingroon 3D
  • Contact US
  • Recruitment
  • Affiliate Program
  • Blog Posts
  • Author Partners
  • Reseller Program

SUPPORT

  • Sendungsverfolgung
  • Versandbedingungen
  • Garantie und Rückgabe
  • Bezahlverfahren
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kingroon Firmware, Software-Download

FOLLOW US

JOIN US

Sign up for our newsletter and receive $5 coupon your first order

© KINGROON 2024
Visa Mastercard American Express JCB Visa Mastercard American Express JCB Mastercard American Express JCB
Wagen 0

Confirm your age

Are you 18 years old or older?

Come back when you're older

Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Zwischensumme $0.00
  •  
Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den Stornierungsrichtlinie zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere.
Warenkorb ansehen

Durchsuchen Sie unseren Shop

Kingroon 3D
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
10KG PLA PETG PLA+ KP3S