Country Selector
USA Flag United States (USD $) ⌄
RU Flag Российская (RUB ₽) Global Flag Global (USD $)
🔥 10KG Filament Fron $69.99/ 💥 Over $300 and Get 1 roll of filament for free/ 💥 Over $500 and get a free dry box >>
Kingroon 3D
Wagen 0
  • Heim
  • 🔥Flash Deals
  • Filamente
    • PLA Refill Filament
    • Matte PLA Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • TPU-Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • Schnelles PLA-Filament
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
    • Kingroon KP3S Parts & Accessories
    • Bambu Labs replacement parts and upgrades
    • 3D Printer Tools
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Custom 3D Prints
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • User story
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
    • Bambu Studio Presets for KINGROON Filaments
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
Kingroon 3D
  • Heim
  • 🔥Flash Deals
  • Filamente
    • PLA Refill Filament
    • Matte PLA Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • TPU-Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • Schnelles PLA-Filament
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
    • Kingroon KP3S Parts & Accessories
    • Bambu Labs replacement parts and upgrades
    • 3D Printer Tools
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Custom 3D Prints
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • User story
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
    • Bambu Studio Presets for KINGROON Filaments
Konto Wagen 0
3D-Druck 101

Octoprint 2021: Installations- und Konfigurations-Tutorial für Kingroon KP3S

von Kingroon 3D An Dec 06, 2021

Octopi ist ein System zur Unterstützung des 3D-Drucks. Es ermöglicht Ihnen, überall und jederzeit auf den Drucker zuzugreifen, den Druckstatus zu überwachen, eine Sicherheitsprüfung der Stromversorgung durchzuführen, Zeitraffervideos zu erstellen und sogar die volle Kontrolle über das Mainboard zu übernehmen und Ihren Druck zu beschleunigen Klipper-Firmware .

Jetzt zeigen wir Ihnen, wie Sie Octopi installieren und für den Kingroon KP3S 3D-Drucker konfigurieren.

Teil 1: Holen Sie sich ein Raspberry Pi-Board

Zunächst benötigen Sie einen Raspberry PI, einen leistungsstarken Single-Board-Pendler zum Erlernen des Programmierens, der mittlerweile in vielen Bereichen eingesetzt wird. Gehen Sie zu raspberrypi.com, um einen Raspberry Pi zu kaufen.

Sobald Sie einen Pi erhalten haben, können Sie online eine Hülle finden, diese in 3D drucken und zum Schutz Ihres Pi verwenden. Wir verwenden einen Raspberry Pi 2B.

Und hier finden Sie alles, was Sie brauchen. Ein USB-zu-Drucker-Kabel finden Sie im Lieferumfang des KP3S. Ein Raspberry-Pi-Netzteil. Raspberry benötigt eine höhere Eingangsspannung als Ihr Telefon. Wenn Sie einen Raspberry Pi4 verwenden, benötigen Sie einen mit USB-C-Anschluss. Ein WLAN-Adapter. Wenn Sie ein neueres Modell als 2B verwenden, überspringen Sie diesen Schritt. Und natürlich ein Raspberry Pi. Und bei einer SD-Karte muss das Volumen größer als 16 GB sein. Wählen Sie eine 32-GB-Version mit höherer Geschwindigkeit, wenn Sie Zeitrafferaufnahmen auf Octopi machen möchten.

3D-Druck mit Raspberry Pi

Dann müssen Sie https://www.raspberrypi.com/software/ aufrufen, um den Raspberry Pi Imager herunterzuladen. Es hilft Ihnen, die Octopi-Firmware herunterzuladen und auf Ihre SD-Karte zu flashen und das WLAN voreinzustellen. Diese Schritte waren vorher ziemlich mühsam, Sie müssen sie separat ausführen und sogar Code bearbeiten.

Raspberry Pi Imager

Wählen Sie einfach das Modell aus, das zu Ihrem Computer passt. Oder Sie können direkt auf den folgenden Link klicken:
Mac OS:https://downloads.raspberrypi.org/imager/imager_latest.dmg
Windows:https://downloads.raspberrypi.org/imager/imager_latest.exe

Teil 2: Firmware flashen und WLAN voreinstellen

Sobald Sie fertig sind, öffnen Sie die Software, die Sie gerade installiert haben, suchen Sie nach „Anderes spezifisches Betriebssystem“, klicken Sie auf „Octopi“ und wählen Sie „Octopi“. Es ist das offizielle und kann von der Octopi-Website heruntergeladen werden.

Installieren Sie Raspberry Pi Imager

Dann müssen Sie das WLAN voreinstellen. Drücken Sie die folgenden Tasten (unter Windows Strg+Umschalt+X; auf Mac Befehl+Umschalt+X), um die Einstellung zu öffnen. SSH wird eine Funktion sein, die Sie später verwenden können. Wir empfehlen daher, sie zu aktivieren und ein Passwort festzulegen. Befolgen Sie die Schritte, dann sind Sie mit der WLAN-Voreinstellung fertig.

Die übrigen Einstellungen können Sie nach Bedarf festlegen oder einfach als Standard beibehalten.

Wählen Sie anschließend den Speicher aus, den Sie flashen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Schreiben“, um fortzufahren. Die Octopi-Firmware wird heruntergeladen und automatisch geflasht. Sie müssen nur noch warten. Es wird einige Zeit dauern.

Teil 3. Octopi konfigurieren

Wenn Sie fertig sind, legen Sie die SD-Karte in Ihren Pi ein, schließen Sie das Netzkabel und den WLAN-Adapter an, schließen Sie den Pi an den Drucker an und schalten Sie den Pi ein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das WLAN-Passwort richtig eingestellt haben und die Stromversorgung für den Pi ausreicht.

Warten Sie eine Minute, öffnen Sie den Browser und besuchen Sie „octopi.local/“. Dieser Schritt wird einige Minuten dauern. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Computer und der Pi über dasselbe WLAN verbunden sind. Eine andere Sache, die Sie vielleicht wissen möchten, ist, dass Ihr Pi kein 5G-WIFI-Signal unterstützt.

Konfigurieren Sie Octopi auf Kingroon KP3s

Sie müssen ein Konto erstellen und dann den Rest entsprechend Ihren eigenen Bedürfnissen einrichten. Für einen besseren Datenschutz empfehlen wir Ihnen, ein sicheres Passwort festzulegen und die Nutzungsverfolgung zu deaktivieren. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Einstellungen vornehmen, klicken Sie einfach auf die blaue Option, um die Standardeinstellungen beizubehalten.

Konfigurieren Sie Octopi auf einem 3D-Drucker

Nach diesem Schritt gelangen Sie zum Octopi Dashboard. Klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol, klicken Sie auf „Druckerprofile“ und bearbeiten Sie dann das Bauvolumen als 180 x 180 x 180 mm. Sie können dies auch im Setup-Assistenten tun. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Verbinden“, um das KP3S zu verbinden, und Sie können mit dem Testen fortfahren. Gehen Sie zum Bedienfeld „Systemsteuerung“, klicken Sie, um die X-, Y- und Z-Achse zu bedienen, und prüfen Sie, ob sich alles richtig bewegt.

Octopi-Profil von Kingroon KP3s

Teil 4, Drucken mit Octopi

Normalerweise sollte der Test in Ordnung sein und Sie können mit dem ersten Druck beginnen. Und Sie können mit Ihren eigenen Einstellungen vorheizen. Oder warten Sie einfach, bis der Drucker den G-Code selbst gelesen hat. Durch das Vorheizen sparen Sie Zeit.

Sobald das Vorheizen abgeschlossen ist, können Sie zum Starten auf „Drucken“ klicken. Der Drucker druckt wie zuvor. Alle Achsen orientieren sich, dann fährt der Druckkopf nach unten und beginnt zu drucken. Es gibt jedoch keine Änderungen am Bildschirm, alles wird vom Raspberry Pi gesteuert. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie den Drucker nicht ausschalten, trennen oder bedienen dürfen, sobald Sie mit dem Drucken über Octopi beginnen. Der Lebenslaufdruck funktioniert in diesem Modus nicht.

Jetzt sind Sie mit Octopi für Ihren Kingroon KP3 3D-Drucker ausgestattet.

Stichworte: Kingroon KP3S, kingroon kp3s online print, octoprint on kingroon kp3s
Vorherige
So ersetzen Sie die FEP-Folie für Kingroon KP6 LCD-3D-Drucker
Nächste
Kingroon KP3S Mainboard-Diagramm

In Verbindung stehende Artikel

How to Start a 3D Printing Business: A Comprehensive Guide with a Focus on Lowering Filament Costs

Multicolor Printing

Tricks of Multicolor Printing on Bambu Lab 3D Printers

A Comprehensive Guide to PETG Filament Temperature

A Comprehensive Guide to PETG Filament Temperature

3d printed shoes

How to 3D Print TPU Shoes with the Bambu Lab H2D

{0 Kommentare

  • Paula
    Feb 07, 2022 bei 18:51

    I’ve installed Marlin and it now works fine. I slightly customised the build to use 115200 baud as I couldn’t get reliable comms at 250,000 baud. I also removed BLTouch support as I don’t think I’ll ever bother to fit one.

    Antwort
  • Joaquin
    Feb 05, 2022 bei 05:56

    Hi! I have severals connections errors after ordering print… over 30% resend codes errors; only about printing: all others functions works fine, but not printing. I have DEC 1ht 2021 firmware allready installed, and Octoprint 0.18. Any idea about that??

    Antwort
  • Toni
    Feb 03, 2022 bei 02:00

    A small update: I’ve finally managed to install Marlin (turns out the printer didn’t like to flash it from the card I was using although the stock firmware flashed correctly from it, weird but not the point here).
    Octoprint now appears to interact perfectly with my printer, with no resend errors at all, so it’s definitely something firmware-related and not strictly a hardware compatibility issue.

    Antwort
  • Paula
    Jan 31, 2022 bei 21:32

    I’m getting the same problem as Toni. My printer also has the GD32F303 MCU board. I can move the axes, home the printer, set temperatures fine but a print very quickly generates the “Critical resend ratio” error. Looking at the terminal this seems to be caused by checksum errors. I’m using a Pi4 with the official power supply and Octaprint 1.7.3.

    Antwort
  • Toni
    Jan 31, 2022 bei 10:02

    Hi,
    I’m getting “Critical resend ratio” errors on Octoprint and my prints are failing (but it can read and manage the temperatures properly). Printing from the SD card works without issues.
    It’s running on Raspberry Pi 3B and I’ve run it in the past with a different printer without issues.
    I’m using a high quality power supply for the Raspberry and tried replacing the USB cable to the printer, disconnecting everything else, etc, the usual suspects.
    I also tried flashing Marlin (and Klipper) on the printer to see if that would solve issues, but flashing appears to fail too (the “Updating TFT” message jumps to 100% quickly and stays there, rebooting stays in the “Booting” message forever).
    That’s two suspicious problems.
    My printer uses the GD32F303 MCU.
    Any idea of what may be the problem? Is my board defective?

    Antwort
« 1 2 3 4 »

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

PRODUCTS

  • 3D Printers
  • 3D Printer Filament
  • 3D Print Tools
  • 3D Printer Nozzle
  • Help Center

ABOUT US

  • Über Kingroon 3D
  • Contact US
  • Recruitment
  • Affiliate Program
  • Blog Posts
  • Author Partners
  • Reseller Program

SUPPORT

  • Sendungsverfolgung
  • Versandbedingungen
  • Garantie und Rückgabe
  • Bezahlverfahren
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kingroon Firmware, Software-Download

FOLLOW US

JOIN US

Sign up for our newsletter and receive $5 coupon your first order

© KINGROON 2024
Visa Mastercard American Express JCB Visa Mastercard American Express JCB Mastercard American Express JCB
Wagen 0

Confirm your age

Are you 18 years old or older?

Come back when you're older

Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Zwischensumme $0.00
  •  
Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den Stornierungsrichtlinie zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere.
Warenkorb ansehen

Durchsuchen Sie unseren Shop

Kingroon 3D
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
10KG PLA PETG PLA+ KP3S