🔔Prices will be rising soon with recent tariff risks, lock your pre-tariff prices now and keep creating! (⚠️for the U.S.region only)>>
Country Selector
USA Flag United States (USD $) ⌄
RU Flag Российская (RUB ₽) Global Flag Global (USD $)
Kingroon 3D
Wagen 0
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
  • Wholesale Program
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
Kingroon 3D
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
  • Wholesale Program
Konto Wagen 0
3D-Druck 101

Was sind die besten Drucktemperaturen und wie können Sie Ihr Filament anpassen?

von Kingroon 3D An May 31, 2022

Drucktemperaturen, einschließlich Düsentemperatur und Heißbetttemperatur, sind wichtige Einstellungen, die sich stark auf die Druckqualität auswirken, wenn mit PLA-, ABS-, PETG-, TPU- oder Nylonfilamenten gedruckt wird. Unterschiedliche Filamentmaterialien haben unterschiedliche Qualitäten, daher sind unterschiedliche Drucktemperatureinstellungen erforderlich. In diesem Artikel beginnen wir mit dem Thema bei den empfohlenen Drucktemperaturen für PLA, ABS usw. und gehen dann tiefer auf praktische Methoden ein, um die besten Drucktemperaturen für Ihr spezifisches Filament zu ermitteln.

Empfohlene Drucktemperaturen für verschiedene Filamente:

1. PLA-Drucktemperaturen

PLA ist das am häufigsten verfügbare Material mit den geringsten Druckeinschränkungen und zweifellos das beliebteste Filament unter 3D-Druckerbenutzern.

Im Allgemeinen kann die empfohlene Drucktemperatur (Düsentemperatur) für PLA zwischen 180℃ und 230℃ liegen; In der Zwischenzeit kann die Temperatur des heißen Bettes zwischen 20℃ und 60℃ variieren.

Darüber hinaus ist für den PLA-Druck kein beheiztes Bett erforderlich. Aus diesem Grund gibt es einige 3D-Drucker ohne beheiztes Druckerbett, obwohl diese recht selten sind.

2. ABS-Drucktemperaturen

ABS ist ein weiteres beliebtes Filament in 3D-Druckern, weist jedoch weitere Einschränkungen auf.

ABS ist viel härter als PLA, neigt aber zur Verformung. Deshalb benötigt ABS-Filament höhere Drucktemperaturen und in der Regel stellt ein erfahrener 3D-Drucker den Drucker in ein Gehäuse, um eine durch schnelles Abkühlen verursachte Verformung des Drucks zu verhindern.

Empfohlene Drucktemperaturen für ABS:

Düsentemperatur 210℃ - 250℃

Heiße Betttemperatur 80℃ - 110℃

3. PETG-Drucktemperaturen

PETG-Filament ist ein relativ neues Material im 3D-Druck und wird im Vergleich zu PLA und ABS seltener verwendet. Aufgrund der kombinierten Eigenschaften von PLA und ABS benötigt PETG eine höhere Düsentemperatur als ABS und eine höhere Heißbetttemperatur als PLA. Auch beim Drucken mit PETG ist ein beheiztes Bett nicht unbedingt erforderlich.

Empfohlene Drucktemperaturen für PETG:

Düsentemperatur 230℃ - 250℃

Heiße Betttemperatur 55℃ - 75℃ (für nicht versiegeltes Druckerbett)

4. TPU-Drucktemperatur

TPU als flexibles Filament wird gerne zum Bedrucken von Handyhüllen und anderen Modellen mit guter Flexibilität verwendet. TPU ist nützlich, aber auch eine herausfordernde Option für 3D-Drucker, insbesondere für Anfänger.

Empfohlene Drucktemperaturen für TPU:

Düsentemperatur 220℃ - 250℃

Heiße Betttemperatur 30℃ - 60℃

5. Nylon-Drucktemperatur

Nylonfilament ist für seine Zähigkeit und Flexibilität bekannt. Das Bedrucken von Nylon erfordert höhere Düsen- und Heißbetttemperaturen und stellen Sie Ihren Drucker in ein Gehäuse, um ihn vor niedrigeren Umgebungstemperaturen zu schützen.

Empfohlene Drucktemperaturen für Nylon:

Düsentemperatur 230℃ - 265℃

Heiße Betttemperatur 70℃ - 90℃

Was passiert, wenn mit zu niedriger oder zu hoher Düsentemperatur gedruckt wird?

Beim Drucken mit einer zu niedrigen Düsentemperatur extrudiert die Düse weniger oder gar nicht; Wenn die Düsentemperatur zu hoch ist, wird das Filament zu flüssig und sieht nicht so sauber und gleichmäßig aus, und schließlich entsteht ein unordentlicher geschmolzener Klecks auf dem Druckerbett.

Was passiert, wenn mit einer zu niedrigen oder zu hohen Heißbetttemperatur gedruckt wird?

Verzogene untere Schicht

Wenn Sie bei einer zu niedrigen Heißbetttemperatur drucken, haftet die untere Schicht Ihres Drucks schlecht am Bett und es kommt zu einer Verformung des 3D-Drucks. Im Gegenteil, eine zu hohe Temperatur des heißen Bettes kann dazu führen, dass die untere Schicht stark schmilzt, und es kommt zu Elefantenfüßen beim 3D-Druck, und sogar die untere Schicht klebt zu fest am heißen Bett und führt möglicherweise zu Schäden an Ihrem Druck, wenn Sie ihn vom Bett entfernen .

3D-Druck eines Elefantenfußes

Wie stellen Sie die besten Drucktemperaturen für Ihr Filament ein?

Wenn wir eine neue Filamentspule erhalten, sei es aus PLA, ABS, TPU, PETG oder Nylon, befindet sich auf der Spule ein Etikett, das sowohl den Temperaturbereich des heißen Betts als auch den Temperaturbereich der Düse empfiehlt.

Das Etikett auf der Filamentspule beschreibt die empfohlenen Drucktemperaturbereiche

Um die besten Drucktemperaturen für ein Material herauszufinden, das noch nie auf Ihrem 3D-Drucker verwendet wurde, können Sie Testdrucke beginnend in der Mitte der empfohlenen Drucktemperaturbereiche durchführen. Passen Sie den Wert je nach Druckergebnis jeweils um 5 °C höher oder niedriger an, bis Sie die besten Drucktemperaturen für Düse und Heißbett gefunden haben.

Darüber hinaus können Filamente aus demselben Material von verschiedenen Lieferanten geringfügige Qualitätsunterschiede aufweisen. Dies erfordert eine Änderung der Drucktemperaturen.

Beispielsweise drucken Sie PLA-Filament oft bei 195 °C für die Düse und 60 °C für das Heißbett, stellen jedoch fest, dass diese Werte bei neuem PLA-Filament eines anderen Lieferanten oder manchmal sogar andersfarbigem PLA-Filament desselben Lieferanten nicht funktionieren. Unter diesen Umständen ist eine leichte Anpassung der Drucktemperaturen erforderlich.

Eine weitere übliche Methode, mit der wir die Drucktemperatur für PLA, ABS, PETG, TPU oder Nylon fein abstimmen, ist das Drucken eines Temperaturturms, der die Auswirkung der Düsentemperatur auf Ihren Druck deutlich anzeigt, wenn die Temperaturwerte ansteigen, ähnlich wie bei einem Turm.

Vorherige
Problem mit der Hitzeentwicklung beim 3D-Drucker und wie man es behebt
Nächste
Wie kann ich das Problem beheben, dass der 3D-Drucker die SD-Karte nicht liest?

In Verbindung stehende Artikel

How to Replace a Faulty 3D Printer Limit Switch

How to connect short filaments with filament connector?

How to fix 3d print elephant foot with Initial Layer

How to fix 3d print elephant foot with Initial Layer

3D Prints for Bambulab

Best 3D Prints that Make Your Bambu Lab Printers So Much Better Part 2

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

PRODUCTS

  • 3D Printers
  • 3D Printer Filament
  • 3D Print Tools
  • 3D Printer Nozzle
  • Help Center

ABOUT US

  • Über Kingroon 3D
  • Contact US
  • Recruitment
  • Affiliate Program
  • Blog Posts
  • Author Partners
  • Reseller Program

SUPPORT

  • Sendungsverfolgung
  • Versandbedingungen
  • Garantie und Rückgabe
  • Bezahlverfahren
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kingroon Firmware, Software-Download

FOLLOW US

JOIN US

Sign up for our newsletter and receive $5 coupon your first order

© KINGROON 2024
Visa Mastercard American Express JCB Visa Mastercard American Express JCB Mastercard American Express JCB
Wagen 0

Confirm your age

Are you 18 years old or older?

Come back when you're older

Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Zwischensumme $0.00
  •  
Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den Stornierungsrichtlinie zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere.
Warenkorb ansehen

Durchsuchen Sie unseren Shop

Kingroon 3D
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
10KG PLA PETG PLA+ KP3S