🔔Prices will be rising soon with recent tariff risks, lock your pre-tariff prices now and keep creating! (⚠️for the U.S.region only)>>
Country Selector
USA Flag United States (USD $) ⌄
RU Flag Российская (RUB ₽) Global Flag Global (USD $)
Kingroon 3D
Wagen 0
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
  • Wholesale Program
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
Kingroon 3D
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
  • Wholesale Program
Konto Wagen 0
3D-Druck 101

So bereiten Sie die Klipper-Firmware für Kingroon KP3S mit Fluiddpi vor

von Kingroon 3D An Dec 15, 2021

Klipper ist eine 3D-Drucker-Firmware. Es hilft Ihren 3D-Druckern, schneller und besser zu drucken. Heute werden wir darüber sprechen, wie man mithilfe von Fluiddpi die Klipper-Firmware für den 3D-Drucker Kingroon KP3S 3.0 vorbereitet.

* Bitte beachten Sie, dass das Tutorial nur für Kingroon KP3S mit MCU STM32 F103 Mainboard und MCU GD32F303 Mainboard gilt. Die Version des Mainboards Kingroon KP3S mit MCU STM32F407 gilt NICHT für dieses Tutorial.

Holen Sie sich das Kingroon KP3S Mianbord mit Klipper-Firmware HIER .

Klipper

Um Klipper nutzen zu können, benötigen wir die Hilfe von Fluiddpi, einem leistungsstarken Projekt wie Octopi. Es enthält Klipper in seinem Image, sodass Sie es nicht von Anfang an herunterladen und installieren müssen. Natürlich werden wir Ihnen bald einen besseren Plan für Kliiper zeigen, wie Sie ihn auf Octopi verwenden können. Alle Informationen, die Sie benötigen, erhalten Sie auf docs.fluidd.xyz.

Fluiddpi für Klipper

Schritt 1 – Flash Fluiddpi

Besuchen Sie zunächst https://github.com/cadriel/FluiddPI/releases/latest, um das neueste Fluiddpi-Image herunterzuladen.

Flash Fluiddpi

Wenn Sie fertig sind, flashen Sie es mit dem Raspberry Pi Imager. Klicken Sie auf „Betriebssystem auswählen“, scrollen Sie nach unten, wählen Sie „Benutzerdefiniert verwenden“ und wählen Sie dann die Datei aus, die Sie gerade heruntergeladen haben. Drücken Sie dann die Tasten, um das WLAN voreinzustellen (unter Windows drücken Sie die Umschalttaste x. Auf dem Mac drücken Sie die Umschalttaste x). Wenn Sie nicht wissen, wie es geht, lesen Sie bitte unser letztes Tutorial zur Einrichtung von Octopi zum Drucken auf Ihrem KP3S . Bitte aktivieren Sie SSH und merken Sie sich das Passwort. Und das WLAN-Signal kann nicht 5G sein.

Nachdem Sie das Image geflasht haben, können Sie Ihren Pi einrichten. Unser letztes Tutorial zeigt Ihnen, wie. Wenn Sie eine zusätzliche SD-Karte haben, können Sie zwischen Octopi und Fluiddpi wechseln, Sie müssen lediglich die SD-Karte wechseln.

Schritt 2 – Fluiddpi aktualisieren

Schalten Sie den Pi ein, warten Sie eine Weile und besuchen Sie dann http://fluiddpi.local, um zum Dashboard von Fluiddpi zu gelangen. Bitte stellen Sie sicher, dass sich Ihr Computer und Ihr Pi im selben Netzwerk befinden. Wenn Sie keinen WLAN-Adapter haben, können Sie stattdessen ein Kabelnetzwerk nutzen.

Das Dashboard von Fluiddpi

Scrollen Sie nach unten, klicken Sie auf das Zahnradsymbol und aktualisieren Sie alles auf den neuesten Stand. Es wird einige Zeit dauern.

Da Klipper kürzlich seine Konfigurationsregeln geändert hat, funktionieren die alten „printer.cfg“-Dateien, die Sie herunterladen, nicht mehr. Daher werden wir zunächst den neuesten Klipper verwenden und Ihnen beim nächsten Mal zeigen, wie Sie diese Version zum Drucken konfigurieren.

Schritt 3 – Vorbereiten der Klipper-Firmware

Wenn Sie fertig sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Öffnen Sie das Terminal auf Ihrem Computer und geben Sie die folgenden Befehle ein.

ssh pi@fluiddpi.local

Bereiten Sie die Klipper-Firmware vor

Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie die IP-Adresse des Pi herausfinden und diese anstelle von „fluiddpi.local“ verwenden. Beispiel: ssh pi@192.168.50.177. Anschließend müssen Sie das SSH-Passwort eingeben.

Geben Sie anschließend den folgenden Befehl ein, um die Firmware zu konfigurieren.

Mac-Benutzer:
cd ~/klipper/
exportieren Sie LC_ALL=en_GB.UTF-8
Erstellen Sie eine Menükonfiguration

Windows-Benutzer:
cd ~/klipper/
Erstellen Sie eine Menükonfiguration
Klipper-Konfigurationseinstellungen

Anschließend geben Sie die Konfigurationseinstellungen ein. Folgendes müssen Sie tun:

1.Aktivieren Sie zusätzliche Konfigurationsoptionen auf niedriger Ebene

2. Stellen Sie den Bootloader-Offset auf 28 KiB ein

3. Stellen Sie die „Mikrocontroller-Architektur“ auf „STMicroelectronics STM32“ ein.

4. Stellen Sie die Kommunikationsschnittstelle auf „USART3 PB11/PB10“ ein.

5.Geben Sie die letzte Option ein, geben Sie „!PC6, !PD13“ ein. Drücken Sie die Eingabetaste

Drücken Sie dann Q und geben Sie „Ja“ ein. Danach ist die Einrichtung abgeschlossen.

Flash-Klipper-Firmware

Geben Sie anschließend „make“ ein, um die Firmware zu erstellen. Es wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Sobald Sie „klipper.bin“ sehen, sind Sie erfolgreich. Geben Sie dann die restlichen beiden Befehle ein, um diesen Schritt abzuschließen.

/scripts/update_mks_robin.py ./out/klipper.bin ./out/Robin_nano.bin

cp out/Robin_nano.bin ~/fluidd/

Klipper-Firmware

Gehen Sie als Nächstes zum Browser und besuchen Sie „http://fluiddpi.local/Robin_nano.bin“. Sie erhalten eine Bin-Datei und legen diese auf der SD-Karte ab. Sie sind bereit, die Klipper-Firmware auf den Kingroon KP3S 3D-Drucker zu flashen.

Klipper-Firmware für Kingroon KP3S

Schritt 4 – Flash-Klipper-Firmware

Legen Sie die SD-Karte in das KP3S ein, schalten Sie es ein, die Firmware sollte zu blinken beginnen. Sobald Sie „100 %“ sehen, sind Sie fertig. Jetzt können Sie die Klipper-Firmware auf Kingroon KP3S verwenden. Wir werden euch in den kommenden Blogs zeigen, wie man Klipper zum Drucken konfiguriert.

Anschließend verbinden Sie den Drucker mit Raspberry. Gehen Sie dann zum Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein.

ssh pi@fluiddpi.local

(Geben Sie dann das Passwort ein, um sich anzumelden.)

cd ~/klipper/

ls /dev/serial/by-id/*

Kopieren Sie dann die markierte Zeile, fügen Sie sie in die Notiz ein, Sie werden sie später verwenden.

Kingroon KP3S Klipper-Firmware

Schritt 5, Konfiguration

Besuchen Sie diesen Link und laden Sie die Datei herunter.

https://github.com/nehilo/klipper_KP3S

Kingroon KP3S Klipper-Firmware

Entpacken Sie anschließend die Datei und gehen Sie zu http://fluiddpi.local/#/configure

Laden Sie alle Konfigurationsdateien hoch.

Klipper-Firmware für Kingroon KP3S

Da KP3S einen Titan-Extruder verwendet, ist es notwendig, die Mikroschritte von 64 auf 32 zu korrigieren. Klicken Sie, um die Datei „stepper.cfg“ zu öffnen, und schreiben Sie die Mikroschritte auf 32 um.

Kingroon KP3S Klipper-Firmware

Klicken Sie anschließend auf „Speichern und neu starten“.

Öffnen Sie als Nächstes die Datei „printer.cfg“, suchen Sie den Bereich „[mcu]“ und überschreiben Sie die Seriennummer mit der Zeile, die wir auf die Notiz kopiert haben. (Unsere sind /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0 )

Klipper-Firmware von Kingroon KP3S

Klicken Sie dann auf „Speichern und neu starten“.

Wenn Sie den folgenden Fehler erhalten:

Kingroon KP3S Klipper-Firmware

Geben Sie den folgenden Befehl ein:

cd ~/moonraker/scripts

./set-policykit-rules.sh

Klipper-Firmware für Kingroon KP3S 3D-Drucker

Wenn es immer noch nicht funktioniert, öffnen Sie „moonraker.conf“ und ändern Sie den Serverbereich wie folgt:

[Server]

Host: 0.0.0.0

Port: 7125

[Dateimanager]

config_path: ~/klipper_config

log_path: ~/klipper_logs

[Datenspeicher]

Temperature_Store_Size: 600

gcode_store_size: 1000

Das Original sieht wie folgt aus:

[Server]

Host: 0.0.0.0

Port: 7125

Temperature_Store_Size: 600

gcode_store_size: 1000

config_path: ~/klipper_config

log_path: ~/klipper_logs

Kingroon KP3S Klipper-Firmware

Sie finden die Referenz unter https://moonraker.readthedocs.io/en/latest/configuration/#option-moved-deprecations

Kingroon KP3S Klipper-Firmware

Danach sind Sie fertig.

Kingroon KP3S Klipper-Firmware

Sie sollten die heruntergeladene Konfigurationsdatei entsprechend Ihrer eigenen Situation überarbeiten, z. B. ob Sie die automatische Bettnivellierung verwenden oder nicht, oder ob Sie den Klipper-Bildschirm verwenden oder nicht. Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie die Datei einfach über die folgenden Links herunterladen.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei Klipper um ein Projekt eines Drittanbieters handelt, das zum Garantieverlust führen kann. Sie tun dies auf eigenes Risiko. Bitte befolgen Sie die Schritte und wählen Sie die richtigen Pakete aus. Diese Modelle teilen die Einstellungen nicht. Wenn Sie andere Modelle oder andere Boards verwenden, schauen Sie bitte unter https://www.klipper3d.org/ nach, um weitere Hilfe zu finden. 

KP3S Klipper-Pakete:

https://drive.google.com/drive/folders/1ofdt3cI-jaq-3vhi_M0x7jDb05TNDMH6?usp=sharing

KP5L Klipper-Pakete:

https://drive.google.com/drive/folders/1usUqXXuqWOOKNAJOO1SQJdmYKYkSXeEB?usp=sharing

KP5M Klipper-Pakete:

https://drive.google.com/drive/folders/1nwKD_oI6Vh5pbRGr2isVEDNofsdcVhZM?usp=sharing

KP3S Pro Klipper-Pakete:

https://drive.google.com/drive/folders/1wlxhkYVkU_tr-NuFbUkt7umakp2xaN5K?usp=sharing

Orange Pi Zero 2 Klipper-Bundles (Tutorial bald verfügbar):

https://drive.google.com/drive/folders/1ZK4M_jXE4-4-cLwCiCDr9w8sy6MrX7j3?usp=sharing

Außerdem können Sie sich dieses Video ansehen und erfahren, wie Sie die Klipper-Konfiguration für den Kingroon KP3S 3D-Drucker einrichten.

Als nächstes veröffentlichen wir weitere Einstellungen und zeigen Ihnen, was Klipper kann.

Stichworte: Kingroon KP3S, Kingroon KP3S mainboard, Kingroon KP3S with GD32 F303, Klipper, Klipper firmware, Klipper Firmware for KP3S, Klipper firmware on kingroon kp3s, KP3S firmware
Vorherige
Kingroon KP3S Mainboard-Diagramm
Nächste
FAQ zum Kingroon KP5M 3D-Drucker

In Verbindung stehende Artikel

limit switch for 3d printer

How to Replace a Faulty 3D Printer Limit Switch

How to connect short filaments with filament connector?

How to fix 3d print elephant foot with Initial Layer

How to fix 3d print elephant foot with Initial Layer

3D Prints for Bambulab

Best 3D Prints that Make Your Bambu Lab Printers So Much Better Part 2

{0 Kommentare

  • Jack B
    Jun 28, 2024 bei 07:26

    ./scripts/update_mks_robin.py ./out/klipper.bin ./out/Robin_nano.bin
    This command is missing a . from the beginning so results in a no such file or directory message

    Antwort
  • Luciano Oliveira
    Mar 18, 2024 bei 00:35

    I printed the calibration cube (XYZ), it has a difference in measurements, it is not 20 mm. How I fixed this in Klipper everything else works

    Antwort
  • Ryan
    Aug 09, 2023 bei 13:29

    DO NOT use an SD card larger than 16GB when flashing with different firmware!! Spent forever on trying to get this working with a 32GB SD card. It would act like it was flashing, but wouldn’t rename the Robin_nano.bin firmware to ROBIN_NANO.CUR indicating it wasn’t flashing. I could, however, flash back to the original Kingroon firmware using the 32GB card (at least initially) which led me to believe I was good to use the larger card. You are not.

    Antwort
  • JulianLu
    May 20, 2023 bei 23:39

    Is there any different of config file between kp3s pro and kp3s pro s1?

    Antwort
  • DrMono
    May 09, 2023 bei 03:02

    If anyone has this error:
    Unable to read tmc uart ‘stepper_x’ register IFCNT
    on a KP3s (no pro, just stock)

    just go to your printer cfg and disable the tmc section

    Antwort
1 2 3 … 7 »

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

PRODUCTS

  • 3D Printers
  • 3D Printer Filament
  • 3D Print Tools
  • 3D Printer Nozzle
  • Help Center

ABOUT US

  • Über Kingroon 3D
  • Contact US
  • Recruitment
  • Affiliate Program
  • Blog Posts
  • Author Partners
  • Reseller Program

SUPPORT

  • Sendungsverfolgung
  • Versandbedingungen
  • Garantie und Rückgabe
  • Bezahlverfahren
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kingroon Firmware, Software-Download

FOLLOW US

JOIN US

Sign up for our newsletter and receive $5 coupon your first order

© KINGROON 2024
Visa Mastercard American Express JCB Visa Mastercard American Express JCB Mastercard American Express JCB
Wagen 0

Confirm your age

Are you 18 years old or older?

Come back when you're older

Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Zwischensumme $0.00
  •  
Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den Stornierungsrichtlinie zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere.
Warenkorb ansehen

Durchsuchen Sie unseren Shop

Kingroon 3D
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
10KG PLA PETG PLA+ KP3S