🔔Prices will be rising soon with recent tariff risks, lock your pre-tariff prices now and keep creating! (⚠️for the U.S.region only)>>
Country Selector
USA Flag United States (USD $) ⌄
RU Flag Российская (RUB ₽) Global Flag Global (USD $)
Kingroon 3D
Wagen 0
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
  • Wholesale Program
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
Kingroon 3D
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
  • Wholesale Program
Konto Wagen 0
3D-Druck 101

Problem mit der Hitzeentwicklung beim 3D-Drucker und wie man es behebt

von Kingroon 3D An May 23, 2022

Neben vielen Herausforderungen beim 3D-Druck ist auch die Wärmeentwicklung ein ziemlich frustrierendes Problem, mit dem die meisten 3D-Drucker-Benutzer konfrontiert sind. In diesem Artikel besprechen wir, was Hitzekriechen bei 3D-Druckern ist und wie man Probleme mit Hitzekriechen beheben kann.

Was ist Hitzekriechen bei 3D-Druckern?

Beim 3D-Druck bedeutet Wärmekriechen, dass Wärme schleichend vom heißen Ende in die kalte Zone gelangt, die auch als Kühlkörperbereich des Druckkopfs bezeichnet wird. Dies führt zu einem früheren Schmelzen des Filaments vor der heißen Zone. Und es kommt zu einer Verstopfung des Filaments innerhalb der Wärmetrennung oder des Wärmedämmrohrs.

Hitzeeinbruch beim 3D-Drucker

Und laut erfahrenen Anwendern kommt es bei 3D-Druckern oft mitten im Druck zu einem Hitzeschleichen, insbesondere wenn die Erwärmung die höchste Temperatur erreicht. Und es kommt selten vor, dass nach einem Druck ein Hitzeeinbruch auftritt.

Symptome von Hitzekriechen

Der Hitzeeinbruch bei 3D-Druckern führt oft zu unfertigen halbgedruckten Objekten mit haarigen Spitzen. Und Wärmekriechen tritt tendenziell häufiger bei heißen Enden aus Metall auf, da sich die Wärme viel einfacher durch Metallkomponenten ausbreitet.

Hitzekriechen

Was verursacht Hitzekriechen?

Es gibt viele Faktoren, die zu Hitzekriechen führen können, zum Beispiel eine zu hohe Hot-End-Temperatur, unzureichende Hot-End-Kühlung, eine zu lange Aufheizzeit für das Filament, eine schlechte Heatbreak-Qualität, eine zu große Rückzugslänge und eine zu niedrige Druckgeschwindigkeit sowie Hot-End-Designs.



Eine zu hohe Temperatur am heißen Ende kann dazu führen, dass übermäßige Wärme zu Teilen gelangt, die nicht beheizt werden müssen, und es kommt zu einem Wärmekriechen.

Eine unzureichende Kühlung des heißen Endes, verursacht durch einen langsam laufenden oder falsch funktionierenden Kühlventilator, führt auch dazu, dass die Wärme zu unnötigen Teilen gelangt und das Filament vor der Schmelzzone schmilzt.

Wenn das Filament zu lange im heißen Ende bleibt, kommt es zu einer zu langen Aufheizzeit. Daher wandert die Wärme nach oben und schmilzt das Filament vor der Schmelzzone.

Eine minderwertige Wärmetrennung mit höherer Wärmeleitfähigkeit kann eine weitere Ursache für die Wärmeübertragung zum kalten Ende sein und zu Wärmekriechen führen.

Wenn eine zu große Rückzugslänge eingestellt ist, kann geschmolzenes Filament im heißen Ende zu den Kühlkörpern hochziehen und schließlich zu Verstopfungen führen, und es kommt zu Wärmekriechen.

Eine zu niedrige Druckgeschwindigkeit führt zu Inkonsistenzen zwischen dem extrudierten Filament und denen im Extrusionssystem.

Das Design des Ho-Ends kann auch eine Ursache für Hitzewallungen sein. Verschiedene Hotends haben unterschiedliche Kapazitäten, um mit der Hitze umzugehen. Normalerweise neigt ein Ganzmetall-Hot-End eher dazu, die Wärme leichter innerhalb der Hot-End-Baugruppe zu transportieren, und wenn es andere Faktoren kombiniert, kommt es tendenziell zu Wärmekriechen, die Ihren Druck beeinträchtigen.

Wie kann man den Hitzeeinbruch bei 3D-Druckern verhindern und beheben?

Jetzt gehen wir den oben genannten Ursachen nach, um zu erfahren, wie man die Hitzeentwicklung beim 3D-Druck beheben kann.

Lösung 1 – Stellen Sie die Hot-End-Temperatur niedriger ein

Wenn Hitzekriechen auftritt, ist das erste, was wir tun, und der einfachste Weg, eine niedrigere Hot-End-Temperatur einzustellen, um übermäßige Hitze nach oben zu reduzieren und ein früheres Schmelzen des Filaments zu verhindern.

Achten Sie dabei jedoch immer auf den erforderlichen Temperaturbereich, um Ihr spezifisches Filament zu erhitzen und zu schmelzen. Eine zu niedrige Hot-End-Temperatur führt zu unzureichendem Filamentschmelzen und verstopfter Düse.


Lösung 2 – Erhöhen Sie die Lüftergeschwindigkeit oder ersetzen Sie den falschen Lüfter

Erhöhen Sie die Lüftergeschwindigkeit oder ersetzen Sie den falschen Lüfter. Dies sollte der nächste Schritt sein, mit dem wir versuchen, das Auftreten von Hitzeausbreitung zu verhindern.
Erhöhen Sie die Lüftergeschwindigkeit jeweils um 10 %, um die beste Einstellung für Ihren spezifischen Druck zu finden, bis die Hitzeentwicklung verschwindet. Wenn die Lüftergeschwindigkeit 100 % erreicht oder es während des Vorgangs zu Verformungen kommt, aber immer noch ein Hitzeschleichen auftritt, fahren Sie mit anderen Lösungen fort.

Lösung 3 – Druckgeschwindigkeit erhöhen

Eine schrittweise Erhöhung der Druckgeschwindigkeit kann eine weitere Methode zur Behebung des Problems der Wärmeausbreitung sein. Es ist besser, die Druckgeschwindigkeit um 2–5 mm/s pro Mal zu erhöhen, um einen starken Rückgang der Druckgeschwindigkeit durch Extrusion und sogar eine verstopfte Düse zu vermeiden.

Lösung 4 – Untere Rückzugslänge einstellen

Eine zu lange Rückzugslänge zieht zu langes Filament nach oben und halb geschmolzenes Filament gelangt zurück zum Hals. Unter diesen Umständen kommt es auch zu Wärmekriechen. Verringern Sie die Rückzugslänge schrittweise um jeweils 0,5 mm, um den geeigneten Rückzugswert für Ihren Druck herauszufinden.

Lösung 5 – Wärmepausen mit geringerer Wärmeleitfähigkeit verwenden

Wärmepausen mit höherer Wärmeleitfähigkeit leiten die Wärme schneller weiter und die Wärme steigt aus der heißen Zone schnell nach oben.

Üblicherweise ist eine Edelstahl-Wärmebremse der Standardtyp für die meisten preisgünstigen Hot-Ends von 3D-Druckern. Für eine geringere Wärmeleitfähigkeit verwenden Sie als Ersatz eine Wärmebremse aus Titanlegierung. Eine weitere Option ist die Verwendung einer Bimetall-Wärmetrennvorrichtung mit Kupferoberteil zur besseren Wärmeableitung zur Unterstützung des Kühlkörpers und Titanlegierungsunterteil zur Verhinderung von Wärmeausbreitung.

Lösung 6 – Verwenden Sie ein mit PTFE ausgekleidetes heißes Ende

Unter bestimmten Umständen kann es hilfreich sein, das Hot-End vollständig aus Metall durch ein mit PTFE ausgekleidetes Hot-End zu ersetzen, um Probleme mit dem Wärmekriechen zu lösen.

Ein mit PTFE ausgekleidetes heißes Ende wird mit einem abnehmbaren PTFE-Schlauch geliefert, der die Wärme isoliert, bevor das Filament in die Schmelzzone gedrückt wird.

Denken Sie daran, dass das vollständig aus Metall bestehende Hot-End nur ein unterstützender Faktor für das Wärmekriechen ist. Daher ist die Verwendung eines PTFE-ausgekleideten Hot-Ends als Ersatz der letzte Ausweg, den wir ergreifen, um das Problem des Hitzekriechens beim 3D-Druck zu lösen.

Weitere Faktoren, die wir berücksichtigen sollten:

Es gibt viele andere Faktoren, die wir berücksichtigen sollten, wenn wir mit der Hitzeentwicklung von 3D-Druckern umgehen.

1. Reinigen Sie die Hot-End-Baugruppe

Verschmutzte Hot-End- oder Filamentrückstände im Inneren oder auf der Oberfläche können zu Hitzeausbrüchen oder anderen Problemen führen. Denken Sie daran, nach mehreren Drucken sowohl das Äußere als auch das Innere der Hot-End-Komponenten, einschließlich des Lüfters, abzuwischen und zu reinigen.

2. Überprüfen oder ersetzen Sie den PTFE-Schlauch

Der PTFE-Schlauch isoliert die Wärme und verhindert ein unerwartetes früheres Schmelzen des Filaments. Überprüfen Sie immer, ob der PTFE-Schlauch korrekt installiert ist und sich in gutem Zustand befindet. Schneiden Sie das verbrannte Ende des PTFE-Rohrs ab und installieren Sie es wieder.

Sie können den serienmäßigen PTFE-Schlauch auch durch einen Schlauch höherer Qualität ersetzen.

3. Verwenden Sie hochwertiges Filament

Durch die Verwendung hochwertiger Filamente wird auch die Möglichkeit eines Wärmekriechens verringert.

4. Schalten Sie Ihren Drucker aus, wenn Sie nicht drucken

Wenn Sie nicht mehr drucken, schalten Sie den Drucker einfach aus. Kontinuierlich erhitztes heißes Ende ohne Unterbrechung neigt dazu, Wärme anzusammeln und zu einem Wärmekriechen zu führen. Einige erfahrene Hersteller haben es bemerkt und festgestellt, dass ein Ausfall des Druckers hilfreich ist.

Stichworte: 3d printer heat creep, all metal hotend clogs, ender 3 heat creep, heat creep
Vorherige
So wählen Sie die Bauplatte für Ihren 3D-Drucker aus
Nächste
Was sind die besten Drucktemperaturen und wie können Sie Ihr Filament anpassen?

In Verbindung stehende Artikel

How to clear a clogged 3d printer nozzle?

limit switch for 3d printer

How to Replace a Faulty 3D Printer Limit Switch

How to connect short filaments with filament connector?

How to fix 3d print elephant foot with Initial Layer

How to fix 3d print elephant foot with Initial Layer

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

PRODUCTS

  • 3D Printers
  • 3D Printer Filament
  • 3D Print Tools
  • 3D Printer Nozzle
  • Help Center

ABOUT US

  • Über Kingroon 3D
  • Contact US
  • Recruitment
  • Affiliate Program
  • Blog Posts
  • Author Partners
  • Reseller Program

SUPPORT

  • Sendungsverfolgung
  • Versandbedingungen
  • Garantie und Rückgabe
  • Bezahlverfahren
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kingroon Firmware, Software-Download

FOLLOW US

JOIN US

Sign up for our newsletter and receive $5 coupon your first order

© KINGROON 2024
Visa Mastercard American Express JCB Visa Mastercard American Express JCB Mastercard American Express JCB
Wagen 0

Confirm your age

Are you 18 years old or older?

Come back when you're older

Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Zwischensumme $0.00
  •  
Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den Stornierungsrichtlinie zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere.
Warenkorb ansehen

Durchsuchen Sie unseren Shop

Kingroon 3D
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
10KG PLA PETG PLA+ KP3S