Octopi ist ein System zur Unterstützung des 3D-Drucks. Es ermöglicht Ihnen, überall und jederzeit auf den Drucker zuzugreifen, den Druckstatus zu überwachen, eine Sicherheitsprüfung der Stromversorgung durchzuführen, Zeitraffervideos zu erstellen und sogar die volle Kontrolle über das Mainboard zu übernehmen und Ihren Druck zu beschleunigen Klipper-Firmware .
Jetzt zeigen wir Ihnen, wie Sie Octopi installieren und für den Kingroon KP3S 3D-Drucker konfigurieren.
Teil 1: Holen Sie sich ein Raspberry Pi-Board
Zunächst benötigen Sie einen Raspberry PI, einen leistungsstarken Single-Board-Pendler zum Erlernen des Programmierens, der mittlerweile in vielen Bereichen eingesetzt wird. Gehen Sie zu raspberrypi.com, um einen Raspberry Pi zu kaufen.
Sobald Sie einen Pi erhalten haben, können Sie online eine Hülle finden, diese in 3D drucken und zum Schutz Ihres Pi verwenden. Wir verwenden einen Raspberry Pi 2B.
Und hier finden Sie alles, was Sie brauchen. Ein USB-zu-Drucker-Kabel finden Sie im Lieferumfang des KP3S. Ein Raspberry-Pi-Netzteil. Raspberry benötigt eine höhere Eingangsspannung als Ihr Telefon. Wenn Sie einen Raspberry Pi4 verwenden, benötigen Sie einen mit USB-C-Anschluss. Ein WLAN-Adapter. Wenn Sie ein neueres Modell als 2B verwenden, überspringen Sie diesen Schritt. Und natürlich ein Raspberry Pi. Und bei einer SD-Karte muss das Volumen größer als 16 GB sein. Wählen Sie eine 32-GB-Version mit höherer Geschwindigkeit, wenn Sie Zeitrafferaufnahmen auf Octopi machen möchten.
Dann müssen Sie https://www.raspberrypi.com/software/ aufrufen, um den Raspberry Pi Imager herunterzuladen. Es hilft Ihnen, die Octopi-Firmware herunterzuladen und auf Ihre SD-Karte zu flashen und das WLAN voreinzustellen. Diese Schritte waren vorher ziemlich mühsam, Sie müssen sie separat ausführen und sogar Code bearbeiten.
Wählen Sie einfach das Modell aus, das zu Ihrem Computer passt. Oder Sie können direkt auf den folgenden Link klicken:
Mac OS:https://downloads.raspberrypi.org/imager/imager_latest.dmg
Windows:https://downloads.raspberrypi.org/imager/imager_latest.exe
Teil 2: Firmware flashen und WLAN voreinstellen
Sobald Sie fertig sind, öffnen Sie die Software, die Sie gerade installiert haben, suchen Sie nach „Anderes spezifisches Betriebssystem“, klicken Sie auf „Octopi“ und wählen Sie „Octopi“. Es ist das offizielle und kann von der Octopi-Website heruntergeladen werden.
Dann müssen Sie das WLAN voreinstellen. Drücken Sie die folgenden Tasten (unter Windows Strg+Umschalt+X; auf Mac Befehl+Umschalt+X), um die Einstellung zu öffnen. SSH wird eine Funktion sein, die Sie später verwenden können. Wir empfehlen daher, sie zu aktivieren und ein Passwort festzulegen. Befolgen Sie die Schritte, dann sind Sie mit der WLAN-Voreinstellung fertig.
Die übrigen Einstellungen können Sie nach Bedarf festlegen oder einfach als Standard beibehalten.
Wählen Sie anschließend den Speicher aus, den Sie flashen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Schreiben“, um fortzufahren. Die Octopi-Firmware wird heruntergeladen und automatisch geflasht. Sie müssen nur noch warten. Es wird einige Zeit dauern.
Teil 3. Octopi konfigurieren
Wenn Sie fertig sind, legen Sie die SD-Karte in Ihren Pi ein, schließen Sie das Netzkabel und den WLAN-Adapter an, schließen Sie den Pi an den Drucker an und schalten Sie den Pi ein. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das WLAN-Passwort richtig eingestellt haben und die Stromversorgung für den Pi ausreicht.
Warten Sie eine Minute, öffnen Sie den Browser und besuchen Sie „octopi.local/“. Dieser Schritt wird einige Minuten dauern. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Computer und der Pi über dasselbe WLAN verbunden sind. Eine andere Sache, die Sie vielleicht wissen möchten, ist, dass Ihr Pi kein 5G-WIFI-Signal unterstützt.
Sie müssen ein Konto erstellen und dann den Rest entsprechend Ihren eigenen Bedürfnissen einrichten. Für einen besseren Datenschutz empfehlen wir Ihnen, ein sicheres Passwort festzulegen und die Nutzungsverfolgung zu deaktivieren. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Einstellungen vornehmen, klicken Sie einfach auf die blaue Option, um die Standardeinstellungen beizubehalten.
Nach diesem Schritt gelangen Sie zum Octopi Dashboard. Klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol, klicken Sie auf „Druckerprofile“ und bearbeiten Sie dann das Bauvolumen als 180 x 180 x 180 mm. Sie können dies auch im Setup-Assistenten tun. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Verbinden“, um das KP3S zu verbinden, und Sie können mit dem Testen fortfahren. Gehen Sie zum Bedienfeld „Systemsteuerung“, klicken Sie, um die X-, Y- und Z-Achse zu bedienen, und prüfen Sie, ob sich alles richtig bewegt.
Teil 4, Drucken mit Octopi
Normalerweise sollte der Test in Ordnung sein und Sie können mit dem ersten Druck beginnen. Und Sie können mit Ihren eigenen Einstellungen vorheizen. Oder warten Sie einfach, bis der Drucker den G-Code selbst gelesen hat. Durch das Vorheizen sparen Sie Zeit.
Sobald das Vorheizen abgeschlossen ist, können Sie zum Starten auf „Drucken“ klicken. Der Drucker druckt wie zuvor. Alle Achsen orientieren sich, dann fährt der Druckkopf nach unten und beginnt zu drucken. Es gibt jedoch keine Änderungen am Bildschirm, alles wird vom Raspberry Pi gesteuert. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie den Drucker nicht ausschalten, trennen oder bedienen dürfen, sobald Sie mit dem Drucken über Octopi beginnen. Der Lebenslaufdruck funktioniert in diesem Modus nicht.
Jetzt sind Sie mit Octopi für Ihren Kingroon KP3 3D-Drucker ausgestattet.
I have a KP3S with GD32F303 MCU board. I have a lot of Critical resend ratio errors too.
@Toni and @Paula, how do you install a Marlin firmware? Can you send us a link to it?
@Kingroon, do you have some oficial Marlin firmware to this printer?
Thanks in advance.
Joaquin What is the MCU of the mainboard? Please send some photos to show the problem and the NCU number to supportkingroon.com. We will help you out soon. Thanks!
@Paula
Thanks for your share! We are going to use Marlin, too. For making a tutorial on auto bed leveling. Personally, I prefer manual bed leveling, but that feature is what many people want.
@Toni
Thanks for the update! Glad to see the problem has been solved. Yes, the wrong firmware is the reason. KP3S has 3 different mainboards and 2 firmware. Mainboards with 303 and 103 MCU use the same firmware, but 407 doesn’t. The booting issue means wrong firmware. We will update more videos and articles soon.
@Paul
Thank you so much for reading this tutorial, hope everything is fine.