🔔10KG Filament From $89 >>
Country Selector
USA Flag United States (USD $) ⌄
RU Flag Российская (RUB ₽) Global Flag Global (USD $)
Kingroon 3D
Wagen 0
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
    • Kingroon KP3S Parts & Accessories
    • Bambu Labs replacement parts and upgrades
    • 3D Printer Tools
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
Kingroon 3D
  • Heim
  • 🔥Best Selling
  • Filamente
    • TPU/ Dual / Tri-Color Silk PLA Filament ⚡2KG⚡
    • 🔥3D Resin ⚡$19.99/2000g⚡
    • PLA-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • PETG-Filament ⚡10 $/1 kg⚡
    • Matte PLA Filament
    • PLA Plus (PLA+)
    • PLA Refill Filament
    • TPU-Filament
    • Zwei-/dreifarbiges Seiden-PLA-Filament
    • Schnelles PLA-Filament
    • Seiden-PLA-Filament
    • Regenbogenseide PLA
    • Carbon fiber filament
    • ABS-Filament
    • 3D-Druckerharz
  • Accessories
    • All Accessories
    • 3D Printer Nozzle
    • Kingroon KP3S Parts & Accessories
    • Bambu Labs replacement parts and upgrades
    • 3D Printer Tools
  • 3D Drucker
    • Kingroon KP3S V1
    • Kingroon KP3S PRO V2
    • Kingroon KP3S 3.0
    • Kingroon KLP1
  • Blogs
    • Fehlerbehebung und Tutorials
    • 3D Printing Guides
    • Nachricht
    • Downloads
  • Kingroon Filament Guide
Konto Wagen 0
3D-Druck 101

So drucken Sie über Slicer mit UltiMaker Cura, PrusaSlicer und Orca Slicer

von Kingroon 3D An Nov 19, 2023

Sobald Sie mit der Klipper-Firmware drucken oder Klipper-Modelle wie KINGROON KP3S Pro V2 oder KLP1 verwenden, ist es an der Zeit, über Slicer zu drucken, unabhängig davon, ob Sie UltiMaker Cura, PrusaSlicer oder Orca Slicer verwenden. Dadurch sparen Sie viel Zeit und der 3D-Druck wird wesentlich komfortabler. Dieses Tutorial zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Drucker in den oben genannten drei Slicing-Softwareprogrammen einrichten.

Cover-Lighthouse-Druck über ABS auf KINGROON KLP1

Teil 1: Vorbereiten

Bevor Sie beginnen, müssen Sie den Drucker mit dem Internet verbinden, das Klipper-Dashboard mit der IP-Adresse eingeben und die Druckerprofile zur Slicing-Software hinzufügen.

Überprüfen Sie Folgendes, wenn Sie die Verwendung der grundlegenden Klipper-Firmware kennen:

So bereiten Sie die Klipper-Firmware für Kingroon KP3S mit Fluiddpi vor

Internetverbindung auf KP3S Pro V2 und KLP1, prüfen Sie:

Internetverbindung und WLAN-Konfiguration auf den 3D-Druckern KP3S Pro V2 und KLP1

Überprüfen Sie Folgendes, um KP3S Pro V2 und KLP1 zu UltiMaker Cura hinzuzufügen:

Cura-Profileinstellung für KINGROON KP3S Pro V2 und KLP1 3D-Drucker

Hinzufügen von KP3S Pro V2 und KLP1 zu Orca Slicer (PrusaSlicer), überprüfen Sie:

Verwendung von OrcaSlicer auf Ihrem KINGROON KP3S Pro V2 und KLP1

Teil 2 UltiMaker Cura

Für KP3S Pro V2- und KLP1-Benutzer ist es besser, auf andere Slicer wie Orca Slier oder PrusaSlicer umzusteigen, um die beste oder bessere Druckleistung zu erzielen. Der Orca Slicer ist die erste Option für unsere Klipper-Modelle.

Wenn Sie dabei bleiben möchten, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte, um fortzufahren.

2.1 Schritt 1: Installieren Sie die Cura-Plugins

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Marktplatz“, um den Plugin-Store zu öffnen. Um über Cua zu drucken, müssen Sie Plugins installieren.

P1 Plugins in Cura installieren

Suchen Sie danach nach „Klipper“. Anschließend installieren Sie „Moonraker Connection“ und „Klipper Settings“. Starten Sie die Software neu. Ihre neuen Plugins beginnen zu funktionieren. (Hier haben wir sie bereits installiert.)

P2 Moonraker-Verbindung und Klipper-Einstellungen installieren

2.2 Schritt 2 IP-Adresse und Webcam hinzufügen

Klicken Sie auf die Druckerliste und dann auf „Drucker verwalten“. Wenn die Plugins korrekt installiert wurden, sollten Sie eine neue Einstellung namens „Connect Moonraker“ sehen können.

P3 Druckereinstellungen verwalten

Klicken Sie anschließend auf „Moonraker verbinden“ und geben Sie dann die IP-Adresse des Druckers in das Feld „Adresse“ ein. Wechseln Sie dann in das Feld „Monitor“, geben Sie die URL der Webcam ein. Geben Sie die IP-Adresse ein, die Sie zum Aufrufen des Klipper-Dashboards verwenden, im Format „http://YOUROWNIP/“. Dann wäre die Webcam-URL „http://YOUROWNIP/webcam/?action=stream“.

P4 Fügen Sie IP-Adresse und Webcam in den Moonraker-Einstellungen hinzu

Wenn Sie keine Webcam verwenden, überspringen Sie die zweiten Einstellungen oder besorgen Sie sich eine USB-Webcam ohne Laufwerk.

2.3 Schritt 3 Drucken über Cura und Überwachen über Webcam

Danach sind Sie fertig. Ziehen Sie etwas in den Slicer und schneiden Sie es in Scheiben. Klicken Sie dann auf die rechte Schaltfläche „Auf KINGROON KLP1 hochladen“, aktivieren Sie dann „Druckauftrag starten“ und klicken Sie dann auf „Hochladen“. Ihr Druckvorgang kann beginnen.

P5 Drucken über Cura

Der Druckvorgang sollte beginnen, wenn er fertig ist. Wenn Sie eine Webcam verwenden und diese hinzugefügt haben, klicken Sie oben auf „MONITOR“. Sie können den Ausdruck jetzt sehen. Und Sie sehen eine Benachrichtigung, die anzeigt, dass der Upload erfolgreich war.

P6 Überwachen Sie den Druck

Alles klar, das ist alles für den UltiMaker Cura. Ich hoffe, wir können bald ein Klipper-Dashboard darin haben, genau wie den Orca Slicer.

PS: Wenn Ihr KP3S Pro V2- oder KLP1-Profil nach der Aktualisierung von Cura in der Liste verloren geht, folgen Sie einfach dem entsprechenden Artikel in „Teil 1“, um es erneut hinzuzufügen.

Teil 3 PrusaSlicer

Der PrusaSlicer ist die zweite Slicing-Software, die wir für KP3S Pro V2 und KLP1 empfehlen. Es ist leistungsfähiger, bietet mehr Funktionen und vor allem eine bessere Leistung. Es ist auch viel einfacher, Remote-Druck einzurichten.

3.1 Schritt 1: Fügen Sie Druckerinformationen in den Druckereinstellungen hinzu

Gehen Sie zu „Druckereinstellungen“, klicken Sie auf das Zahnradsymbol und fügen Sie dann die IP-Adresse des Druckers in den URL-Bereich ein. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Testen“, um die Verbindung zu überprüfen. Wenn alles richtig ist, erscheint ein Fenster mit einer Erfolgsmeldung. Benennen Sie den Drucker und klicken Sie auf „OK“. Ihr Drucker ist bereit, remote über PrusaSlicer zu drucken.

P1 IP-Adresse in PrusaSlicer hinzufügen

3.2 Schritt 2 Mit PrusaSlicer schneiden und drucken

Danach können Sie alles, was Sie drucken möchten, auf den Slicer ziehen und direkt in Scheiben schneiden. Stellen Sie einfach sicher, dass der richtige ausgewählte Drucker der richtige ist. Er sollte als physischer Drucker angezeigt werden.

Sobald Sie eine Datei in Scheiben geschnitten haben, klicken Sie auf das Zahnrad auf der rechten Seite. Dann sehen Sie ein Popup-Fenster mit Optionen. Klicken Sie auf „Hochladen und Drucken“, Ihr Drucker druckt es aus.

P2 So drucken Sie mit PrusaSlicer

3.3 So überwachen Sie das Remote-Drucken in PrusaSlicer

Obwohl die Einstellung im PrusaSlicer viel einfacher ist als im UltiMaker Cura, ist die Überwachung des Ferndrucks darin nicht so bequem wie bei Cura und Orca Slicer. Sie müssen auf das Zahnradsymbol rechts neben dem Druckernamen klicken. Dann öffnet sich ein Fenster. Klicken Sie auf „Ja“. Der Slicer öffnet das Klipper-Dashboard in Ihrem Browser.

P3-Monitordruck in PrusaSlicer

Hoffen wir, dass es ein vollständiges Klipper-Dashboard wie der Orca Slicer oder zumindest einen Motorbereich wie der UltiMaker Cura haben kann.

Teil 4 Orca Slicer

Orca Slicer ist die beste und erste Slicing-Software, die wir für unsere KP3S Pro V2 und KLP1 empfehlen, sie bietet ihnen die beste Leistung. Der Slicer verfügt über die meisten Funktionen und kann durch eine Reihe integrierter Schnelleinrichtungskalibrierungsverfahren sogar dafür sorgen, dass Ihre Druckmaterialien mit Ihrem Drucker kompatibel sind.

Um mehr über die Verwendung von Orca Slicer zu erfahren, klicken Sie hier: https://kingroon.com/blogs/3d-print-101

4.1 Schritt 1: IP-Adresse im Orca Slicer hinzufügen

Klicken Sie auf das WLAN-Symbol und geben Sie dann die IP-Adresse des Druckers in den URL-Bereich ein. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Testen“. Der Slicer zeigt ein Erfolgsbenachrichtigungsfenster an. Anschließend können Sie auf die Schaltfläche „OK“ klicken, um die Einstellungen zu speichern. Ihr Drucker ist dann für den Ferndruck bereit.

P1 IP-Adresse im Orca Slicer hinzufügen

4.2 Schritt 2 Mit Orca Slicer schneiden und drucken

Ziehen Sie anschließend alles, was Sie drucken möchten, in den Slicer und schneiden Sie es direkt in Scheiben. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Drucken“. Es öffnet sich ein Fenster mit Optionen. Klicken Sie auf „Hochladen und Drucken“, schon sind Sie fertig.

P2 Slice und in Orca Slicer auf den Drucker hochladen

4.3 Schritt 3 Überwachen Sie den Remote-Druck im Orca Slicer

Dann können Sie zum Feld „Gerät“ wechseln, dann werden Sie von dem vollständigen Klipper-Dashboard begeistert sein, dort können Sie alles steuern.

P3 Monitor Remote-Druck im Orca Slicer

Okay, das ist alles für das heutige Tutorial. Genießen Sie einfach das Drucken mit der leistungsstarken Klipper-Firmware. Viel Spaß beim 3D-Drucken.

Stichworte: 3d printing, Cura Slicer, howto, Klipper, Klipper firmware, klipper fw, Orca Slicer, OrcaSlicer, print via slicer, slicer, tutorial
Vorherige
ABS-Druck mit dem KINGROON KLP1 3D-Drucker
Nächste
Was Sie über 3D Touch und BL Touch wissen sollten

In Verbindung stehende Artikel

How to screw into 3d printed parts

Custom Bambu lab Filament Preset, One Step that Make Your Bambu Lab Printers So Much Better

Thermisto for 3D Printer

How to Check and Replace a Faulty Thermisto for 3D Printer

How to clear a clogged 3d printer nozzle?

How to clear a clogged 3d printer nozzle?

1 Kommentar

  • fuck you
    Jun 09, 2024 bei 17:47

    Useless guide, missing steps since it dosnt work.

    Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

PRODUCTS

  • 3D Printers
  • 3D Printer Filament
  • 3D Print Tools
  • 3D Printer Nozzle
  • Help Center

ABOUT US

  • Über Kingroon 3D
  • Contact US
  • Recruitment
  • Affiliate Program
  • Blog Posts
  • Author Partners
  • Reseller Program

SUPPORT

  • Sendungsverfolgung
  • Versandbedingungen
  • Garantie und Rückgabe
  • Bezahlverfahren
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Kingroon Firmware, Software-Download

FOLLOW US

JOIN US

Sign up for our newsletter and receive $5 coupon your first order

© KINGROON 2024
Visa Mastercard American Express JCB Visa Mastercard American Express JCB Mastercard American Express JCB
Wagen 0

Confirm your age

Are you 18 years old or older?

Come back when you're older

Sorry, the content of this store can't be seen by a younger audience. Come back when you're older.

This website uses cookies to ensure you get the best experience on our website. Learn more

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Zwischensumme $0.00
  •  
Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den Stornierungsrichtlinie zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere.
Warenkorb ansehen

Durchsuchen Sie unseren Shop

Kingroon 3D
Konto Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
10KG PLA PETG PLA+ KP3S